Oberflächenschutzbeschichtung für stark bewitterte Fassaden
-
als elastische Beschichtung für stark bewitterte Fassaden
-
bei hoher Schlagregenbeanspruchung
-
zum Schutz gegenüber Kohlendioxid, Schwefeldioxid sowie Frost- Tausalz
-
hoch wasserabweisend
-
wasserdampfdurchlässig
-
rissüberbrückend
Anwendungsgebiet
weber.tec 772 ist in Kombination mit weber.rep 755 Feinspachtel ein Oberflächenschutzsystem OS-D II bzw. OS 5a und wird eingesetzt als rissüberbrückende, farbige Beschichtung für stark bewitterte Fassaden; besonders bei hoher Schlagregenbeanspruchung und zum Schutz gegenüber Kohlendioxid und Schwefeldioxid. Als dauerhafter Anstrich für andere mineralische Untergründe.
Farbtöne:
( Für eine größere Ansicht auf das Farbfeld klicken )

RAL7023 Betongrau
|

RAL7032 Kieselgrau
|

RAL9010 Reinweiss
|
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Eigenschaften
Untergrundvorbereitung
Tragfähig, sauber, trocken, schlämme-, öl-, fett- und staubfrei, sowie frei von allen als Trennmittel wirkenden Bestandteilen.
Reinigen der Beton- bzw. Putzflächen von Verschmutzungen, z. B. durch Sand-, Granulat-, Hochdruckwasserstrahlen etc., ist zu empfehlen. Die Haftzugfestikeit des Untergrundes muss mind. 1,5 N/mm² betragen.
Verarbeitung
Mischvorgang:
Vor dem Verarbeiten gründlich aufrühren, mit geeignetem Rührwerkzeug.
Auftrag:
Oberflächenschutz auf Beton (Oberflächenschutzsystem OS-DII /OS 5): weber.tec 770, 1 : 4 mit Wasser verdünnt, danach weber.tec 772, mindestens 2 Mal unverdünnt. Wartezeit zwischen 2 Aufrägen: mind. 3 Std.
Oberflächenschutz in Kombination mit PCC-Feinspachtel (Oberflächenschutzsystem OS-D II bzw. OS-5 a): weber.tec 772 + 10 Masse-% Wasser, weber.tec 772 unverdünnt.
Spritzverarbeitung:
Die Verarbeitung im Spritzverfahren erfolgt mit geeignetem Spritzgerät mit einem kontinuierlichen Druck von ca. 160 bar. Der Spritzwinkel sollte ca. 40° betragen, empfohlene Düsengröße 0,63 mm. Nach Abschluss der Arbeiten sind die fördernden Teile umgehend mit Wasser gründlich zu reinigen.
Hinweise
Die Überstreichbarkeit von Altanstrichen ist im Einzelfall zu prüfen. Bei der Verwendung als Oberflächenschutzsystem OS-d II bzw. OS-5 a sind die entsprechenden Ausführungsanweisungen zu beachten.
Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23° C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
Die Untergrundtemperatur muss mind. 3° C über der Taupunktemperatur liegen.
Bei farbigen Beschichtungen sind geringfügige Farbunterschiede, bedingt durch verschiedene Produktchargen unvermeidlich. Dies ist bei der Ausführung zu berücksichtigen.
Die rel. Luftfeuchte darf max. 85 % betragen.
Verbrauch
je nach Untergrund:
|
ca. 700,0 ml/m² bis 900,0 ml/m²
|
|