1-Komponenten Polyurethanschaum
Bauaufsichtliche Zulassung für EPS-Dämmplatten in Wärmedämm-Verbundsystemen (Zulassungs-Nr. Z-33.9-1359), lösemittelfrei, feuchtigkeitshärtend, verarbeitbar ab +5° C, Wärmedämmwert 0,029 W/(mk), ausgezeichnete Schallisolation, wasserfest, zum Befestigen und Verfüllen, sehr gute Hafteigenschaften, schnelle Aushärtung, Ausbeute bis 47 Liter (freigeschäumt), für 10 bis 15 m² Dämmung
H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H362 Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H413 Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.
Verarbeitungsvorteile:
Einfache Handhabung (NBS-Pistole), Arbeitszeitreduzierend
Anwendungsbereiche:
Zum Verkleben von EPS-Dämmplatten in zugelassenen Wärmedämm-Verbundsystemen
Farbe:
beige
Verarbeitung:
Die Flächen zur Anbringung von Dämmplatten müssen trocken, tragfähig, fest, eben und sauber sein. Flächen mit größeren Unebenheiten sind vorher mit grobem Kalkzementmörtel zu ebnen. Vor dem Anbringen der Dämmplatte wird die Benetzung der Flächen mit Wasser empfohlen. Nasse Untergründe, die von einem Wasserfilm überzogen sind, sowie Untergründe mit stehendem Wasser sind nicht geeignet.
Die optimale Temperatur der Schaumdose für die Verwendung beträgt +20° C bis +25° C. Den beko WDVS-Klebeschaum zunächst umlaufend auf den Randbereich der Platte und dann auf der Innenfläche in W-Form auftragen (siehe Darstellung), so dass im angedrückten Zustand ein Klebeflächenanteil von mindestens 40% erreicht wird. Eine Minute nach der Aufbringung des beko WDVS-Klebeschaums auf die Dämmplatte kann diese an die Wand geklebt werden.
Die erste Reihe Dämmplatten ist mit Fixierwinkeln abzustützen. Ein Nachjustieren der Platten ist innerhalb von max. 10 bis 15 Minuten möglich.
Werden Dämmplatten bei ungünstigen Wetterverhältnissen wie Wind oder Regen verklebt, ist das Baugerüst entsprechend zu schützen. Bei Wind sind vor allem entsprechende Schutzmaßnahmen in Randgebäudebereichen wichtig.
Die Temperatur des Doseninhalts sollte zwischen +20° C und +25° C liegen. Sollte er kühler sein, die Dose für ca. 20 Minuten ins Wasser (max. T = +40° C) legen. Vor Gebrauch die Dose mit dem Ventil nach unten ca. 20-mal kräftig schütteln. Die am Auslass benötigte Klebeschaummenge mit der Einstellschraube auf der hinteren Seite der Pistole einstellen. Bei Dosenwechsel die neue Dose gut schütteln, die leere Dose entfernen und sofort durch die neue ersetzen, sonst kommt es zur Aushärtung des beko WDVS-Klebeschaums im Adapter. Den gehärteten beko WDVS-Klebeschaum auf der Pistolendüse mechanisch entfernen.
Bei Arbeitsunterbrechungen die Dose auf der Pistole belassen und nur die Schraube auf der hinteren Pistolenseite anziehen.
Technische Daten:
Basis
|
Polyurethan-Prepolymer, feuchtigkeitshärtend
|
Verarbeitbar
|
ab +20° C bis +25° C Dosentemperatur; ab +5° C bis +30° C Oberflächentemperatur
|
Temperatur
|
beständig von -40° C bis +90° C (ausgehärtet)
|
Ergiebigkeit
|
ca. 47 Liter Ausbeute – ausreichend für 10 bis 15 m² bei +20° C (freigeschäumt)
|
Hautbildezeit
|
ca. 5 bis 10 Minuten
|
Aushärtung
|
nach 1,5 bis 5 Stunden (abhängig von Temperatur und Feuchtigkeit)
|
Wärmeleitfähigkeit
|
0,029 W/mk
|
Zugfestigkeit
|
0,15 bis 0,18 MPa gemäß DIN EN ISO 52-1:1996-04
|
Druckfestigkeit
|
0,04 bis 0,05 MPa gemäß DIN EN ISO 884:2009-10
|
Haltbarkeit
|
12 Monate bei +20° C
|
Lagerung
|
von +10° C bis +20° C, trocken, stehend lagern!
|
Entsorgung:
Der Gesetzgeber hat gebrauchte PU-Schaumdosen als gefährlichen Abfall eingestuft und deren stoffliche Verwertung vorgeschrieben.
Daher gehören die PU-Schaumdosen nicht in den Restmüll, Gelben Sack, Baumisch- oder Weißblechcontainer.
Nutzen Sie den kostenfreien Service zur stofflichen Entsorgung über PDR oder INTERSEROH.
Je nach auf der Dose befindlichem Logo.