Weiße Markierungstreifen
Anwendungsgebiete
BORNIT®-Fahrbahnmarkierungen erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben und dienen der Orientierung, sowie der sicheren und eindeutigen Verkehrsführung im öffentlichen, wie im nicht öffentlichen Verkehrsraum, gemäß StVO.
Diese Längsmarkierungen werden längs zur Fahrtrichtung aufgebracht und übernehmen hauptsächlich die optische Führung der Verkehrsteilnehmer. Außerdem gliedern die Markierungslinien den verfügbaren Straßenraum.
Die Markierungslinien können als Leitlinien, Warnlinien, Fahrbahnbegrenzung, Fahrstreifenbegrenzung, Sperrlinien, Sicherheitslinien, Abfahrtslinien, Wartelinien, Grenzmarkierungen oder als Zebrastreifen, sowie als Markierung von Sperrflächen verwendet werden.
Darüber hinaus ergeben sich vielfältige Einsatzgebiete, wie Unterteilung von Verkehrsströmen, Parkflächenmarkierungen oder Logistikmarkierungen auf Betriebsgeländen und viele weitere Gestaltungsmöglichkeiten.
Für Hallenmarkierungen sind BORNIT®-Fahrbahnmarkierungen ungeeignet.
Art und Eigenschaften
BORNIT®-Markierungslinien sind hochwertige und anwendungsfertige Zeichen in verschiedenen Breiten zur Bodenmarkierung.
BORNIT®-Markierungslinien sind horizontale Verkehrszeichen aus Thermoplastik gemäß StVO. Sie stellen eine wirtschaftliche und wirksame Methode zur Verkehrslenkung dar und beeinflussen durch ihre Leitfähigkeit und Sichtbarkeit die Sicherheit und Übersicht im Straßenverkehr im positiven Sinne.
Durch die linienartigen Markierungen werden Verkehrsflächen auf- und den verschiedenen Verkehrsströmen bzw. Fahrtrichtungen zugeteilt.
Ihre Vorteile
-
verarbeitungsfertig
-
kurze Montagezeiten
-
einfache Handhabung
-
geringer Arbeitsaufwand
Untergrund
Der Untergrund muss fest und sauber sein. Ggf. ist mit BORNIT®-Haftgrund Fix (Art.-Nr. 0001149) zu grundieren.
Verarbeitung
Die zu markierende Fläche sollte trocken, frostfrei, tragfähig und eben sein. Die Voraussetzung für eine gute Haftung der BORNIT®-Markierungslinien ist ein sorgfältiges Abkehren der zu bearbeitenden Flächen.
Der Untergrund wird mit einem Gasbrenner kurz vorgewärmt (Empfehlung bei niedrigen Temperaturen, z. B. unter 5°C). Danach wird die Markierungslinie auf die vorgesehene Fläche gelegt und ausgerichtet. Anschließend wird die BORNIT®-Markierungslinie mit dem Gasbrenner vorsichtig erwärmt und aufgeschweißt. Dabei ist der Brenner ständig zu bewegen.
Nach dem Aufschweißen muss die Markierung abkühlen und ist nach kurzer Zeit überfahrbar.
Produktvideo
Produktdaten
Basis:
|
Thermoplastik
|
Farbe:
|
RAL9016 Verkehrsweiß
|
Verarbeitungstemperatur:
|
bis 0°C
|