Dünnschicht-Zinklamellenbeschichtung
Einsatzgebiete
Raumtemperaturhärtende, anorganische Dünnschicht-Zinklamellenbeschichtung mit höchstem Korrosionsschutz. Ideal zur nachträglichen Reparatur, optischen Aufwertung und Ausbesserung, Schutz und Grundierung von verzinkten und nicht verzinkten Stahloberflächen.
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Eigenschaften
Metallbearbeitung, Industrie, Offshorebereich.
Vorteile:
- >500 h Salzsprühtest beständig
- Schützt ab 10-20 Mikrometer Schichtdicke
- 100% ergiebiger als Standard-Zinksprays
- Schutzdauer mind. 2-5 Jahre im Offshore-Bereich
Verarbeitung
1. Der Untergrund muss trocken, fett- und staubfrei sein. Problemuntergründe und Altlackierungen anschleifen.
2. Vor Gebrauch min. 3 Minuten schütteln.
3. Sparsam in 1-2 Sprühgängen aufsprühen (entspricht ca. 5-20 μm Schichtdicke), Sprühabstand 25-30 cm.
4. Nach Gebrauch Sprühventil über Kopf freisprühen.
Hinweis:
Ausgehärtete Lackreste können mit einer alkalischen Beize entfernt werden.
Technische Daten:
Aushärtung:
|
Bei Raumtemperatur 2-3* Tage
Bei 120° C ca. 30 min.
|
Farbe:
|
Silber
|
Empf. Schichtdicke:
|
5 μm – 20 μm
|
Theoretische Ergiebigkeit:
|
bis 3 m²/kg bei 10 μm (gem Vdl-Richtlinie 08)
|
Temperaturbeständigkeit:
|
ca. 300°C
|
Untergründe:
|
Stahl und Eisen
|
Korrosionsschutz:
|
DIN EN ISO 9227: über 500 Std.
DIN EN ISO 12944: C5-M kurz / C4 mittel
|
Verarbeitungstemp.:
|
Zwischen + 15°C und + 25°C
|
Lagerbeständigkeit:
|
24 Monate
|
Empf. Lagertemperatur:
|
Zwischen + 10°C und +30°C
|
Gebinde:
|
Sprühdose
|
Inhalt:
|
400ml
|
|
|
*Bei Raumtemperatur 23°C, 50% relative Luftfeuchtigkeit. Zu geringe Luftfeuchtigkeit kann die Aushärtung beeinträchtigen oder ein zu trockenes Sprühbild hervorrufen.