Eisenglimmerfarbe
Anwendungsbereich:
KRAUTOL EISENGLIMMER ist ein hochwertiger Metallschutzlack mit integrierter Grundierung und geprüfter Korrosionsbelastung für Stahl und verzinkten Stahl nach DIN EN ISO 12944-6. Der Dickschichtlack ist für Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtungen auf Eisen, Stahl, Zink, verzinktem Stahl, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, Holzbauteilen im Innenbereich und maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich geeignet. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung lösemittelhaltigen Lacken ist die Verabeitung im Innenbereich nur bedingt zu empfehlen.
Produkteigenschaften:
- Korrosionsschutz bis 15 Jahre
- sehr gute Wetterbeständigkeit
- hohe Deckkraft
- sehr gute Haftung, auch auf Zink
- hohe Trockenschichtdicke
- aromatenfrei
- für innen und außen
- verarbeitungsfertig eingestellt
- Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Klasse B, Gruppe 1–3, je nach Farbton
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Farbe:
 |
RAL 9007 Graualuminium |
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Untergrund:
Der Untergrund muss tragfähig, trocken und frei von losen Teilen, Staub, Öl, Fett und sonstigen als Trennmittel wirkenden Substanzen sein. KRAUTOL EISENGLIMMER darf nicht für die Beschichtung von Dachflächen und eloxiertem Aluminium verwendet werden! Kanten und nicht zu streichende Flächen sind sorgfältig abzukleben. Die Arbeitsumgebung muss zum Schutz abdeckt werden.
Anstrichaufbau:
Auf großen Flächen ist eine Wolkigkeit, z. B. durch Aufteilung der Flächen in Arbeitsabschnitte, nicht immer vermeidbar. Es müssen zwei bis drei satte Lackschichten aufgetragen werden. Die Trocknungszeit zwischen den Anstrichen von 24 Stunden muss eingehalten werden.
Verarbeitung:
Der Erstanstrich ist möglichst zu streichen. Nachfolgende Schichten können gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch ist der Lack gut aufzurühren.
Spritzauftrag:
|
Airless |
Membran- und
Kolbenpumpe
|
Düse: |
0,009" - 0,013"
|
0,015" - 0,019"
|
Spritzdruck: |
180 - 200 bar |
180 - 200 bar |
Hinweise:
Bei Glimmerfarbtönen kommt es in der Regel zu Farbtonabweichungen:
- im Vergleich zu drucktechnisch hergestellten Farbtonkarten
- zwischen Glimmerfarben unterschiedlicher Hersteller
- bei Ausbesserungsarbeiten
- bei unterschiedlichen Beschichtungsverfahren (z.B. Streichen, Rollen, Spritzen, Pulverbeschichtung, Naßlackierung)
Trocknung:
Der Hammerschlaglack ist bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 8 Stunden oberflächentrocken, nach 24 Stunden überstreichbar. Der Lack ist nach 5 Tagen durchgetrocknet. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Reinigung der Werkzeuge:
Die Reinigung der Werkzeuge erfolgt mit Terpentinersatz.
Verbrauch:
- ca. 140 ml/m² pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund
- auf rauen Flächen erhöht sich der Verbrauch entsprechend
- ca. 2 m² pro Dose Metallschutzlack-Spray bei einmaligem Sprühauftrag
Ein exakter Verbrauch ist mittels Probebeschichtung zu ermitteln.