Strukturlack
Die Farbtöne dunkelgrün, schwarz und dunkelgrau sind nur als 750-ml-Gebinde lieferbar!
Anwendungsbereich:
KRAUTOL HAMMERSCHLAGLACK ist ein Metallschutzlack mit Hammerschlag-Struktur für alle blanken, angerosteten oder mit Altanstrichen versehenen Eisenmetalle, sowie für Nicht-Eisenmetalle nach vorheriger Grundierung mit KRAUTOL ZINK- UND HAFTGRUND (im Außenbereich) oder KRAUTOL ALLGRUND (im Innenbereich). Einsatzbereiche für den Strukturlack sind z. B. Gartenzäune, Gartenmöbel, Treppen- und Balkongeländer, Fenstergitter, Lampen, Rankgitter, Fenster, Briefkästen etc. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken ist die Verabeitung im Innenbereich nur bedingt zu empfehlen.
Bei der Verwendung von KRAUTOL HAMMERSCHLAGLACK-Spray sind oben genannte Untergründe mit KRAUTOL ROSTSCHUTZGRUND-Spray zu grundieren.
Produkteigenschaften:
- hervorragender Schutz vor Rost
- kaschiert kleine Unebenheiten
- sehr gute Haftung
- witterungs- und UV-beständig
- leicht anwendbar
- verarbeitungsfertig eingestellt
- auch auf vielen anderen grundierten Untergründen als Effektlack einsetzbar
Hammerschlaglack-Dose:
Achtung
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
|
Hammerschlaglack-Spray:
Gefahr
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
|
Farben:
 |
Dunkelgrün (ca. RAL6036) |
 |
Schwarz (ca. RAL8022) |
 |
Silbergrau (ca. RAL9006) |
 |
Dunkelgrau (ca. RAL9007) |
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Untergrund:
Der Untergrund muss tragfähig, trocken und frei von losen Teilen, Staub, Öl, Fett und sonstigen als Trennmittel wirkenden Substanzen sein. Intakte Altanstriche sind sorgfältig anzuschleifen und zu reinigen. Schadhafte und abblätternde Altanstriche müssen restlos entfernt werden. Kanten und nicht zu streichende Flächen sind sorgfältig abzukleben. Die Arbeitsumgebung muss zum Schutz abgedeckt werden.
Anstrichaufbau:
Für den professionellen Rostschutz, nach gründlicher Untergrundvorbehandlung, werden für den Innenbereich 1 Anstrich und für den Außenbereich 2 Anstriche mit KRAUTOL ROSTSCHUTZGRUND empfohlen. Nach der Trocknung der Grundierung ist diese leicht anzuschleifen und zu säubern. Anschließend erfolgen 2 Deckanstriche mit KRAUTOL HAMMERSCHLAGLACK.
Für eine schnelle Lösung kann man nach der Untergrundvorbehandlung und Entfernung von losen Rostteilen 2 Schichten KRAUTOL HAMMERSCHLAGLACK auftragen. Die Trocknungszeit nach jedem Anstrich ist dabei zu beachten.
Auf zinkhaltigen Untergründen sind zwei, auf Kupfer, Aluminium und Hart-PVC ein Grundanstrich mit KRAUTOL ZINK- UND HAFTGRUND (im Außenbereich) oder KRAUTOL ALLGRUND (im Innenbereich) durchzuführen. Anschließend werden 2 Schichten KRAUTOL HAMMERSCHLAGLACK aufgetragen. Die Trocknungszeit ist auch hier nach jedem Anstrich zu beachten.
Verarbeitung:
Der Erstanstrich auf blankem Metall ist möglichst zu streichen. Nachfolgende Schichten können gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch ist der Lack gut aufzurühren.
Sprühlack:
Vor Gebrauch ist die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) zu bringen.
Nach gründlicher Untergrundvorbehandlung und Rostentfernung ist eine professionelle Grundbeschichtung mit KRAUTOL ROSTSCHUTZGRUND-Spray auf Eisen- und Stahloberflächen durchzuführen. Die Dose ist ca. 3 Minuten lang gut zu schütteln. Anschließend sind mehrere dünne Schichten HAMMERSCHLAGLACK-Spray auf die getrocknete Grundierung zu sprühen. Für einen lang anhaltenden Rostschutz sind 3 - 4 Sprühaufträge erforderlich. Auf Altanstrichen ist ein Testsprühgang durchzuführen und 1 - 2 Stunden zu warten. Wenn Reaktionen wie z. B. Blasen oder Oberflächenstörungen auftreten, ist der Altanstrich zu entfernen. Die Sprühentfernung sollte ca. 15 - 25 cm betragen. Die Wartezeit zwischen den Aufträgen sollte ca. 15 - 20 Minuten betragen. Nach den Sprühaufträgen ist die Dose umzudrehen und zu sprühen, um ein Verstopfen der Düse zu vermeiden.
Der Sprühlack darf nicht mit Acryl-Lacken überarbeitet werden!
Für eine schnelle Lösung können nach der Untergrundvorbehandlung mehrere dünne Schichten aufgesprüht werden. Für einen lang anhaltenden Rostschutz sind 4 - 5 Sprühaufträge erforderlich.
Bei Oberflächen aus Aluminium, Kupfer, Zink und Hart-PVC/Kunststoff sind mehrere dünne Schichten KRAUTOL ROSTSCHUTZGRUND-Spray als Haftvermittler auf Kupfer, Aluminium, Zink und Hart-PVC aufzusprühen. Anschließend werden mehrere dünne Schichten HAMMERSCHLAGLACK-Spray aufgesprüht.
Trocknung:
Der Hammerschlaglack ist bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 4 - 5 Stunden oberflächentrocken, nach 12 Stunden überstreichbar. Die Endfestigkeit erreicht der Lack nach 5 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Der Metallschutz-Sprühlack ist bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte innerhalb von 2 Stunden oder nach ca. 24 Stunden überlackierbar und nach 24 Stunden durchgetrocknet. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Reinigung der Werkzeuge:
Die Reinigung der Werkzeuge erfolgt mit Terpentinersatz.
Verbrauch:
- ca. 90 ml/m² pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund
- auf rauen Flächen erhöht sich der Verbrauch entsprechend
- ca. 2 m² pro Dose Metallschutzlack-Spray bei einmaligem Sprühauftrag
Ein exakter Verbrauch ist mittels Probebeschichtung zu ermitteln.