Entfeuchtungsputz zur Sanierung von Wasserschäden
Produktvorteile:
Produktkurzbeschreibung:
maxit ip EFP - Entfeuchtungsputz ist ein Werktrockenmörtel auf der Basis hydraulischer Bindemittel, ausgesuchten gewaschenen Sanden, hoch sulfatbeständig und speziellen Zusätzen für die Luftporenbildung. maxit ip EFP - Entfeuchtungsputz hat sich bei der Sanierung von Hochwasserschäden hervorragend bewährt.
Maxit ip EFP ist ein Putz der Mörtelgruppe P II nach DIN V 18550 und der Festigkeitsklasse CS II DIN EN 998-1.
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Anwendungsbereich:
Im Innen- und Außenbereich als ein- oder zweilagiger Kalk – Zement – Putz auf feuchtem Mauerwerk nach Putzgrundvorbehandlung mit halbdeckendem maxit san Vorspritz. Bei salzbelasteten und sehr starker Mauerwerksdurchfeuchtung kann maxit ip EFP nur als Opferputz verwendet werden.
Zu Einsatzmöglichkeiten auf Betonuntergründe bitte Beratung anfordern.
maxit ip EFP ist kein Sanierputz!
Produkteigenschaften:
Filzbarer, streichbarer Kalk-Zement-Putz. Leichte Verarbeitung, gutes Standvermögen.
Untergrundvorbereitung:
Alte Putze bis ca. 1 m über Feuchtigkeitsgrenze (Verdunstungszone) vollständig entfernen. Mürbe Mörtelfugen ca. 2 cm tief freilegen und Mauerwerk mechanisch reinigen, z. Bsp. mit Stahlbesen oder durch Sandstrahlen.
Schmutzempfindliche Bauteile abdecken bzw. wasserfest abkleben. Wetterseitige Arbeitsflächen vor Niederschlag und Sonneneinstrahlung schützen.
Verarbeitung / Montage:
Ist eine gleichmäßige Auftragsdicke möglich, kann maxit ip EFP einlagig bis ca. 20 mm stark aufgetragen werden. Bei extrem unterschiedlichen Dicken muss man vorab Ausgleichsschicht mit maxit ip EFP herstellen (steinüberdeckende Putzstärke ca. 10 mm) und diese gut aufrauen. Vor dem Auftrag der zweiten Putzlage ist eine Mindeststandzeit von 1 Tag / 1 mm einzuhalten. Die Verarbeitungszeit von maxit ip EFP Mörtel beträgt ca. 1 Stunde.
Die Beschichtung des maxit ip EFP kann frühestens 6 Wochen nach Putzfertigstellung erfolgen.
Beschichtung:
Vor dem Auftrag einer Beschichtung sollten Räume mit sehr hoher Luftfeuchte gut belüftet werden, damit der maxit ip EFP - Entfeuchtungsputz austrocknen kann.
Als Beschichtung sind mineralische Ober- und Dünnschichtputze, wie z. Bsp. maxit ip 42/44, maxit ip color plus, maxit multi 270 / 270 S oder gleichwertige geeignet. Die Oberputze und Dünnschichtputze dürfen nur auf unverdichteten, vollflächig nachgeschabten maxit ip EFP aufgebracht werden.
Materialverbrauch:
Die Werte beziehen sich auf planebene Untergründe.