Mineralische, schnellerhärtende Beschichtung
Eigenschaften:
-
mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis P-5391/736/13 MPA BS
-
Wasserundurchlässigkeit geprüft gemäß DIN EN 12390-8 (28d, 1,5 bar)
-
Druckfestigkeit: ≥ 20 N/mm²
-
Verarbeitungszeit: ca. 45 Minuten
- wassersperrend bis 6 Meter Wassersäule
- Wasserdichtigkeit im Einbauzustand gemäß PG MDS
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Anwendung:
-
zum vertikalen und horizontalen Abdichten von Bauwerken und Bauteilen
-
im erdberührten Bereich, gegen Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser sowie nichtdrückendes Wasser gemäß bauaufsichtlichem Prüfzeugnis
-
Zwischenabdichtung gemäß DIN 18533-3 zwischen Untergrund und geplanter auszuführender Abdichtung mit kunststoffmodifizierter Bitumen-Dickbeschichtung (PMBC)
-
für Wand und Boden
Untergrund:
Normalbeton / vollfugiges Mauerwerk / Zementputze / Zementestriche
Der Untergrund muss fest, tragfähig, verformungsfrei, trocken, frei von Staub, losen Teilen, Öl, Fett und anderen Trennmitteln sein.
Haftungsmindernde Schichten und Verunreinigungen, z. B. Staub, Sinterschichten, Ausblühungen oder Trennmittelrückstände mit geeigneten Maßnahmen sorgfältig entfernen.
Anstriche und Beschichtungen sind zu entfernen.
Unebenheiten, Fehlstellen, Kiesnester und Lunker in der zu beschichtenden Fläche sind mit mineralischen Spachtelmassen flächeneben auszufüllen. Grate und lose Teile sorgfältig entfernen.
Kanten sind zu brechen und Hohlkehlen sind mit einem geeigneten Mörtel, z. B. quick-mix SAN-S Sperrputz, im Radius von 40 bis 60 mm auszuführen.
Untergrund gleichmäßig, mattfeucht vornässen. Stark saugende Untergründe mit AKURIT GAB Aufbrennsperre vorbehandeln (Verdünnungsverhältnis maximal 1:1 mit Wasser).
Verarbeitung:
Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen, kurz reifen lassen und nochmals aufrühren.
Verarbeitungskonsistenz: streich- oder spachtelfähig.
Das angemischte Produkt kann mit handelsüblichen Förderpumpen gefördert und gespritzt werden.
Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen.
Material mit einem geeigneten Werkzeug, z. B einer festen Bürste, Quast, Glättkelle oder im Spritzverfahren in 2 bis 3 Arbeitsgängen in streichfähiger Konsistenz jeweils ca. 1-2 mm oder in spachtelfähiger Konsistenz ca. 2-3 mm gleichmäßig und satt auf dem Untergrund auftragen. Der erste Auftrag erfolgt im Streichverfahren, wobei die Dichtschlämme intensiv, gleichmäßig und oberflächendicht aufgetragen werden muss.
Zwischen den Arbeitsgängen ist je nach Witterung eine Trockenzeit von ca. 2 Stunden einzuhalten (bei +20°C und 65% relativer Luftfeuchte).
Der nachfolgende Auftrag darf erst erfolgen, wenn die vorhergehend aufgebrachte Lage ausreichend fest ist.
Nassschichtdicken:
3,0 mm bei Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser 1)
3,0 mm bei nichtdrückendem Wasser 1)
1) die Anwendung entspricht nicht der DIN 18533. Die Ausführung ist schriftlich mit dem Auftraggeber zu vereinbaren.
Maximale Nassschichtdicke: 5 mm
Ergiebigkeit:
Verbrauch: ca. 5,0 kg/m² je nach Anwendung
Ergiebigkeit: ca. 17 l Nassmörtel pro Sack