Silikatdispersionsgrundierung für saugende Untergründe
Einsatzgebiete:
-
für stark saugende Untergründe wie Kalziumsilikat und Mineraldämmplatten
-
für mineralische Untergründe wie Mauerwerke, feste Putze, Beton und ähnliche
Eigenschaften:
Technische Daten:
Bindemittelbasis / Inhaltsstoffe:
|
Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen /
Kaliwasserglas, Polymerdispersion, Wasser, Additive
|
Dichte:
|
ca. 1,05 g/ml
|
Spezifisches Gewicht:
|
ca. 1,05 g/ml
|
Farbe:
|
transparent
|
|
|
Verarbeitung:
Die Untergründe müssen glatt, fest, frei von Verschmutzungen, Ausblühungen, Verfärbungen, Pilzbefall, Sinterschichten, Mehlkornschichten und trennenden Substanzen sein. Die Unter-gründe, insbesondere Spachtelmassen und Putze auf Gipsbasis, müssen vollständig trocken sein. Vorhandene Altbeschichtungen müssen auf Eignung, Haft- und Tragfähigkeit geprüft werden. Bitte VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 und die jeweiligen BFS-Merkblätter beachten. Bei Reinigungsarbeiten sind die gesetzlichen Vorschriften zu beachten. Es wird empfohlen, vor Beginn der Arbeiten Musterflächen anzulegen, um die Haftung und das Oberflächenbild zu prüfen.
Das Material vor Gebrauch gut durchmischen. Die Grundierung gleichmäßig durch Streichen, Sprühen oder Rollen auftragen; es sollte jedoch keine dichte, glänzende Schicht entstehen. Um Ansätze bei größeren Flächen zu vermeiden, ist ein zügiges Beschichten nass in nass erforder-lich. Während der Verarbeitungs- und Trocknungszeit muss die Temperatur über +8 °C liegen. Die Grundierung ist bei +23 °C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit nach ca. 4 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen bzw. höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trocknungszeit.
Airlessauftrag:
Düse |
0,019“ - 0,024“ |
Spritzdruck |
150 - 180 bar |
Spritzwinkel |
40° - 50° |
Reinigung der Werkzeuge:
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Lagerung:
Kühl, frostfrei und im verschlossenen Originalgebinde mindestens 24 Monate haltbar.
Verbrauch: