Hochdeckende ökologische und diffusionsoffene Wandfarbe für den Innenbereich
Einsatzgebiete:
- auf mineralischen Untergründen wie Lehm-, Kalk-, Kalkzement-, Kalkgips- und Zementputz
- auf redstone Mineralschaum- und Kalziumsilikatplatten als Endbeschichtung
- auf kunststoffhaltigen Putzen und Anstrichen, wie Dispersions- und Silikatfarben oder Gipskarton- und Spanplatten
- Wandfarbe für den Innenbereich
Eigenschaften:
-
leuchtend weiß
-
nach vollständiger Durchtrocknung hoch deckend
-
diffusionsoffen
-
ökologisch
-
ohne Konservierungsstoffe
-
ohne organische Lösemittel
-
ohne Titanweiß
-
einfach zu verarbeiten
-
in vielen unterschiedlichen Farben einfärbbar mit den mineralischen Luno Farbpigmenten von redstone
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen
H318 Verursacht schwere Augenschäden
Technische Daten:
Farbe:
|
weiß
|
Inhaltsstoffe:
|
Kalkhydrat, Marmormehl, Dolomitmehl, Tonerde, Buchenholz-Zellulose, Wasser
|
überstreichbar:
|
nach ca. 8 Stunden
|
Verarbeitungstemperatur:
|
nicht unter 7 °C (Untergrund und Farbe)
|
|
|
Verarbeitung:
Der Untergrund muss fett- und staubfrei, fest und trocken sein – Holz, Ölfarben und glatte Kunststoffbeschichtungen sind als Untergründe nicht geeignet. Tapetenleim und Leimfarbe sind gründlich abzuwaschen. Lose Teile sind zu entfernen, kreidende, sandende, poröse, mürbe oder stark saugende Untergründe sind vor dem Auftrag der Luno Kalkfarbe mit der redstone Grundierung (Art.-Nr. AC101TG – 1 l-Flasche, AC100TG – 5 l-Kanister, AC099TG – 10 l-Kanister) zu versehen. Die Luno Kalkfarbe wird entweder mit einer Farbrolle, einer Streichbürste (Quast) oder mit einem geeigneten Gerät im Spritzverfahren aufgetragen. Eine Verdünnung mit Wasser (max. 0,5 l Wasser je 13 kg-Eimer) ist möglich – die Farbe lässt sich dann gleichmäßiger streichen.
Die Luno Kalkfarbe ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch muss sie mit einem elektrischen Rührgerät gut durchgemischt werden.
Erst nach vollständiger Trockung des Anstrichs ist das Deckvermögen sichtbar!
Generell empfehlen wir das vorherige Anlegen einer Probefläche!
Abtönung:
Die Luno Kalkfarbe kann mit bis zu 10 % mineralischen Luno Farbpigmenten eingefärbt werden (ein höherer Prozentanteil verringert die Bindefähigkeit der Farbe). Hierzu werden diese mit etwas Wasser angeteigt und gut unter die Luno Kalkfarbe gemischt. Vor dem Auftragen von farbigen Anstrichen sollten zwei unverdünnte, unpigmentierte Voranstriche aufgetragen werden. Farbanstriche sollten immer mit der Streichbürste aufgetragen werden. Es ist zu beachten, dass ungleichmäßig saugende Untergründe zu Fleckenbildung führen.
Reinigung:
Werkzeuge nach Gebrauch sofort mit Wasser reinigen.
Lagerung:
Kühl und frostfrei im dicht verschlossenen Originalgebinde 12 Monate.
Verbrauch / Ergiebigkeit:
ca. 130 g/m² je Anstrich (abhängig von der Rauheit des Untergrundes)