Lösemittelfreie, pigmentierte, 2-komponentige Epoxidharzdispersion für Bodenflächen, außen und innen
Einsatzgebiete:
- Als Endbeschichtung auf Strato Allround (Bindemittel und Grundierung)
- Als Endbeschichtung auf durch Kombination von Strato Allround (Bindemittel und Grundierung) mit Strato Allround (Füllstoff) hergestellten Ausgleichs- und Füllmassen
- Auf Beton, Estrich, Faserzement
- Beschichtung von Bodenflächen in Arbeitsräumen, Garagen, Kellern, Lagerhallen
- Als Nutz- und Dekorboden in den Bereichen Neubau und Sanierung
Eigenschaften:
Komponente A:
Gefahr
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
|
Komponente B:
Achtung
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
|
Technische Daten:
Inhaltsstoffe:
|
Epoxidharzdispersion, funktionelle Füllstoffe, Pigmente
|
Dichte, verarbeitungsfertig:
|
1,35 kg/l
|
Mischungsverhältnis:
|
4 : 1 Gewichtsteile
|
Verarbeitungstemperatur:
|
+10 °C bis +30 °C
|
Verarbeitungszeit bei +20 °C und 60 % realtiver Luftfeuchte:
|
ca. 45 Minuten
|
Oberflächenzugfestigkeit:
|
> 1,5 N/mm²
|
Abriebverlust (nach Taber):
|
0,058 g
|
Trocknungszeiten bei +20 °C und 60 % realtiver Luftfeuchte:
|
nach ca. 6 Stunden begehbar
nach ca. 5 Tagen voll belastbar
|
Standard-Farbtöne:
|
Kieselgrau (RAL 7032)
Verkehrsgrau A (RAL 7042)
weitere Farbtöne auf Anfrage (siehe Merkblatt)
|
|
|
Standardfarbtöne:
weitere Farbtöne auf Anfrage (siehe Merkblatt)
 |
Kieselgrau (RAL7032) |
 |
Verkehrsgrau A (RAL7042) |
Verarbeitung:
Der Untergrund muss sauber, fest und tragfähig sein. Vorübergehend leicht feuchte Untergründe beeinträchtigen die Haftung nicht. Die Haftzugfestigkeit des Untergrundes muss mindestens 1,5 N/mm² betragen. Der Untergrund ist zunächst mit Strato Allround (Bindemittel und Grundierung) zu grundieren. Alternativ kann auch zunächst eine Ausgleichs- und Füllmasse bestehend aus einer Kombination von Strato Allround (Bindemittel und Grundierung) mit Strato Allround (Füllstoff) aufgetragen werden. Die Beschichtung mit der Strato Bodenfarbe erfolgt nach dem klebfreien Erhärten des Vorauftrags.
Komponente A und B werden in einem geeigneten Behälter mit einem langsam laufenden, maschinellen Rührwerk (300 - 400 UpM) intensiv angemischt. Anschließend wird die Masse in ein sauberes Gefäß umgefüllt und noch einmal kurz aufgerührt. Durch die Zugabe von bis zu 10 % Wasser kann die Streichkonsistenz optimal eingestellt werden.
Der Auftrag der Strato Bodenfarbe erfolgt gleichmäßig mit einer Rolle oder einem Pinsel. Eine gleichmäßige Oberfläche wird durch den Auftrag mit einer geeigneten Kurzflorrolle für Epoxidharze erzielt. Der Auftrag wird im Kreuzgang ausgeführt. Wartezeiten während der Verarbeitung können zu Ansätzen führen. In der Regel sind 2 Anstriche zur Erzielung einer gleichmäßigen Farbwiedergabe erforderlich.
Wichtige Hinweise:
Eine Verarbeitung über die Topfzeit hinaus führt zu mangelhaften Ergebnissen hinsichtlich der Filmfestigkeit und des optischen Eindrucks. Während der Abtrocknung für ausreichende Durchlüftung sorgen. Die Strato Bodenfarbe enthält Wasser, das aus dem Beschichtungsfilm abtrocknen muss! Für zusammenhängende Flächen dürfen nur Materialien mit gleicher Chargennummer verarbeitet werden. Die Untergrundtemperatur muss mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen. Auf gleichmäßige Auftragsmengen ist zu achten; unregelmäßige Materialmengen führen zu unterschiedlichen Glanzgraden.
Reinigung:
Arbeitsgeräte sind sofort nach Gebrauch mit Wasser zu reinigen.
Lagerung:
Frostfrei 12 Monate haltbar.
Verbrauch:
ca. 0,25 kg/m² je Anstrich
(i. d. R. sind 2 Anstriche erforderlich)