Hochwertiger Alkydharz-Decklack als Innen- und Außenanstrich mit aktivem Korrosionsschutz, sowie Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung in einem
Eigenschaften
Der Deco-Paint-konforme Kunstharzlack Aidol Buntlack 2 in 1 bietet neben der integrierten Rostschutzgrundierung und seinem ergiebigen Verbrauch viele Vorteile gegenüber konventionellen Lacken.
Buntlack 2 in 1 enthält hochwertige, witterungs- und lichtechte Rohstoffe und ist nach den neuesten Erkenntnissen der Lacktechnik formuliert. Gundierung und Decklack in einem. Enthält aktiven Korrosionsschutz. Bindet Rost und verhindert wirksam ein Weiterrosten. Neben der leichten Verarbeitbarkeit des schwach thixotrop eingestellten Materials gewährleistet es eine hervorragende Kantenabdeckung, Füllkraft und Deckfähigkeit. Die ausgehärtete Lackbeschichtung ist in hohem Maße witterungsbeständig, lichtecht und zeichnet sich durch hohe Kratzfestigkeit aus. Durch sehr geringe Gilbungsneigung auch als Anstrich für Heizkörper geeignet.
-
Grundierung und Buntlack in einem
-
Hohe Deckkraft
-
Hoher Festkörperanteil (High-Solid)
-
Geschmeidige Verarbeitung
-
Deco-Paint-konform (2010)
-
Stoß- und kratzfest
-
Gute Wetter- und UV-Beständigkeit
-
Hitzebeständig und vergilbungsarm
-
Hochglänzend
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Standardfarbtöne:
( Für eine größere Ansicht auf das Farbfeld klicken )

RAL3000 Feuerrot
|

RAL5010 Enzianblau
|

RAL6002 Laubgrün
|

RAL6005 Moosgrün
|

RAL7001 Silbergrau
|

RAL7035 Lichtgrau
|

RAL8017 Schokobraun
|

RAL9005 Tiefschwarz
|

RAL9006 Weissalu
|

RAL9010 Reinweiss
|
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Anwendungsbereiche
Besonders geeignet für die Behandlung blanker oder angerosteter Eisenmetalle im Innen- und Außenbereich sowie grundierter bzw. tragfähiger Altanstriche auf Holzoberflächen. Enthält aktiven Korrosionsschutz. Auch als Heizkörperlack geeignet. Gundierung und Decklack in einem. In Verbindung mit Allgrund auch auf Nichteisenmetallen (Aluminium, verzinkter Stahl, Messing, Kupfer, etc.) anwendbar. Für grundierte bzw. tragfähige Altanstriche auf Holzoberflächen als witterungsbeständige, farbgerechte Deckschicht.
- Innen und außen anwendbar
- Für hochwertige Holzkonstruktionen
- Direkt auf (angerostete) Eisenmetalle
- Mit Aidol Allgrund auf vielen weiteren Untergründen anwendbar
- Auch für Heizkörper geeignet
Nicht auf stark arbeitende Holzuntergründe aufbringen. Zulässige Holzfeuchtigkeit bei Nadelhölzern max. 15 %, bei Laubhölzern max. 12 %. Bei unbekannten Untergründen Probeflächen anlegen.
Verarbeitung
Buntlack 2 in 1 lässt sich im Streich-, Spritz- und Rollverfahren auftragen. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett- und salzfrei sein. Losen Rost mittels Drahtbürste entfernen. Lose, nicht tragfähige und beschädigte Altanstriche entfernen, intakte Altanstriche sind gründlich anzuschleifen. Als Rostschutzanstrich sind mind. 2 Arbeitsgänge erforderlich. Die Verarbeitungstemperatur sollte 5-25°C betragen.
Hinweise
Während der Ausführung von Korrosionsschutzarbeiten dürfen keine Einflüsse wirksam werden, die zu einer Beeinträchtigung der Schutzwirkung führen. Mögliche Maßnahmen gegen derartige Einflüsse sind - sowie sie nicht in der Planung berücksichtigt werden konnten - rechtzeitig mit dem Auftraggeber abzustimmen, z.B. Wetterschutz, Zelte, Beheizung, Belüftung. Sobald schädigende Einflüsse während der Ausführung erkennbar werden, sind die Arbeiten einzustellen und die frisch behandelte Fläche zu schützen. Die Arbeiten dürfen erst fortgeführt werden, wenn schädigende Einflüsse nicht mehr einwirken können. Auf feuchte Oberflächen (z.B. durch Regen, Nebel oder Kondensfeuchtigkeit) dürfen Beschichtungsstoffe nicht aufgebracht werden. Um die schädliche Einwirkung von Kondensfeuchtigkeit auszuschalten, muss die Temperatur der zu bearbeitenden Oberfläche zweifelsfrei über dem Taupunkt der umgebenden Luft liegen. (Mit Hilfe des Taupunkthygrometers oder dem Taupunktspiegel, in Verbindung mit einem Haftthermometer, feststellbar).
Verbrauch:
-
2,5 l reichen bei einem Anstrich für ca. 31 m²
-
60-80 ml/m² pro Arbeitsgang unverdünntes Material
-
Trockenschichtdicke: ca. 40-50 μm