Hochdeckende & elastische Schutzfarbe für Holz und andere Untergründe
Eigenschaften
Aidol Deckfarbe ist eine wasserbasierte, umweltgerechte und deckende Wetterschutzfarbe mit lichtbeständigen Pigmenten. Deckfarbe ist lösemittelarm, leicht zu verarbeiten und schützt den Untergrund viele Jahre. Der elastische Anstrich blättert nicht ab, ist farbton- und wetterbeständig, nach Trocknung geruchlos, wasserabweisend, seidenmatt und scheuerbeständig nach DIN 53778. Geprüft entsprechend DIN EN 71-3 "Sicherheit von Spielzeug - Migration bestimmter Elemente".
Die Farbtöne sind untereinander mischbar. Der Anstrich ist einfach nachzupflegen.
Standardfarbtöne:
( Für eine größere Ansicht auf das Farbfeld klicken )

schwedischrot
|
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Anwendungsbereiche
Außen:
-
Fassadenverschalungen
-
Dachüberstände
-
Fensterläden & Balkongeländer
-
Hochwertige Zäune
-
Palisaden & Pergolen
-
Lauben & Carports
-
Holzdecks, Brücken & Stege
-
Sichtschutzwände
-
Zinkblech (z.B. Dachrinnen) und mineralische Untergründe
Innen:
-
Decken- und Wandvertäfelungen
-
Bei der Verarbeitung auf Stühlen, Bänken, usw. muss anschließend noch ein Schutzanstrich erfolgen. Dieser verhindert dann ein abfärben.
Verarbeitung
Hölzer im Außenbereich die vor Bläue, Fäulnis und holzzerstörende Insekten geschützt werden sollen, mit einem Holzschutzmittel vorbehandeln. Holz im Innenbereich kann ohne Holzschutzgrundierung gestrichen werden. Um ein Durchschlagen von farbigen Holzinhaltsstoffen zu verhindern, bei Verwendung von Deckfarbe in weiß oder hellen Farbtönen, Voranstrich mit Isoliergrund durchführen. Die Holzoberfläche muss sauber und trocken sein. Alte und lose Anstriche entfernen. Deckfarbe gut umrühren und zügig durch Streichen oder Rollen auftragen. Einen 2. Anstrich nach Trocknung (ca. 2-4 Stunden) durchführen.
1. Unbehandeltes Holz:
-
- Zwischenanstrich: Deckfarbe (gegebenenfalls mit max. 10% Wasser verdünnen)
- Schlussanstrich: Deckfarbe unverdünnt. Um Verunreinigungen benachbarter Bauteile durch Holzinhaltsstoffe zu vermeiden (z. B. Ausfachungen im Fachwerkbereich) diese Hölzer allseitig behandeln.
Um ein Durchschlagen von farbigen Holzinhaltsstoffen zu verhindern, bei Verwendung von Deckfarbe in weiß oder hellen Farbtönen, Voranstrich mit Isoliergrund in 2 Arbeitsgängen durchführen.
2. Alte verwitterte Holzuntergründe:
Stark verwitterte Oberflächen abschleifen. Alte und lose Anstriche entfernen. Die Holzoberfläche muss sauber und trocken sein.
- Grundierung: Imprägniergrund Plus oder Holzschutz-Grund (nur im Außenbereich erforderlich). Wenn kein Holzschutz erforderlich Deckfarbe mit max. 25% Wasser verdünnt.
- Zwischenanstrich: Deckfarbe unverdünnt.
- Schlussanstrich: Deckfarbe unverdünnt. Um Verunreinigungen benachbarter Bauteile durch Holzinhaltsstoffe zu vermeiden (z. B. Ausfachungen im Fachwerkbereich) diese Hölzer allseitig behandeln.
Um ein Durchschlagen von farbigen Holzinhaltsstoffen zu verhindern, bei Verwendung von Deckfarbe in weiß oder hellen Farbtönen, Voranstrich mit Isoliergrund in 2 Arbeitsgängen durchführen.
3. Renovierungsanstriche:
4. Zink (verzinktes Stahlblech):
Das Merkblatt Nr. 5 für Anstriche auf Zink und verzinktem Stahl herausgegeben vom Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz e. V., 60388 Frankfurt beachten.
Die Oberfläche muss sauber, öl- und fettfrei sein, anschließend 2 Anstriche Deckfarbe unverdünnt.
5. Mineralische Untergründe:
Die Untergründe sind nach den Richtlinien für scheuer- und wetterbeständige Dispersionslackfarben vorzubereiten (DIN 53 778).
- Sichtbeton, porenfreier Beton, Gasbeton:
- Die Oberfläche muss frei von losen, anhaftenden Teilen, Staub, Schmutz und Schalöl sein.
- Grundierung: 1-2 Anstriche Tiefengrund
- Zwischenbeschichtung: 1 Anstrich Deckfarbe mit 30% Wasser verdünnt
- Schlussanstrich: 1-2 Anstriche Deckfarbe unverdünnt
- Faserzement:
- Alte Faserzementoberflächen von Schmutz, Algen- und Moosbewuchs befreien. Untergrund gut trocknen lassen.
- Grundierung: 1-2 Anstriche Tiefengrund
- Zwischenbeschichtung: Deckfarbe unverdünnt
- Schlussanstrich: Deckfarbe unverdünnt
- Putze außen:
- Lufttrockener hydraulischer Putz, Kalkzement- und Zementputz; Mörtelgruppe Ib, II und III.
- Erstanstrich auf neuem Putz:
- Grundanstrich: Grundieren mit Imprägniergrund. Deckfarbe bis 10% mit Wasser verdünnt
- Schlussanstrich: Deckfarbe unverdünnt
- Erstanstrich auf altem Putz:
- Reinigen der Oberfläche, sandende Putze mit Tiefengrund vorbehandeln.
- Grundanstrich: Deckfarbe bis 10% mit Wasser verdünnt
- Schlussanstrich: Deckfarbe unverdünnt
- Renovierungsanstrich; Auf alte Dispersionsfarbanstriche, Kunststoffputze, Öl- u. Lackfarbenanstriche:
- Anstrichoberfläche reinigen, lose nichttragende Teile entfernen, Putzschäden ausbessern, kreidende Anstriche mit Tiefengrund behandeln.
- Grundanstrich: Deckfarbe bis 10% mit Wasser verdünnt
- Schlussanstrich: Deckfarbe unverdünnt
- Putze innen: Gipsputze, Kalkmörtelputz, Sichtmauerwerk
- Grundanstrich: Deckfarbe bis 10% mit Wasser verdünnt
- Schlussanstrich: Deckfarbe unverdünnt
- Renovierungsanstrich: Anstrichoberfläche reinigen. Leimfarbe abwaschen und sicherheitshalber mit Tiefengrund grundieren.
- Grundanstrich: Deckfarbe bis 10% mit Wasser verdünnt
- Schlussanstrich: Deckfarbe unverdünnt
- Gipskarton:
- Grundanstrich: Tiefengrund
- Zwischenanstrich: Deckfarbe unverdünnt
- Schlussanstrich: Deckfarbe unverdünnt
- Tapete: Rauhfaser, usw: Ein bis zwei Anstriche Deckfarbe unverdünnt, Oberflächenstruktur wird gleichmäßig hervorgehoben.
Hinweise
Erst beim Trocknen entsteht der mustergerechte Farbton. Bereits nach 2-4 Stunden trocken. Durchhärtung des Anstrichfilms nach 2 Wochen. Die frische Beschichtung ist mindestens 4 Stunden vor Regen zu schützen. Nicht auf borsalzimprägniertem Holz anwenden. Deckfarbe nicht bei direkter Sonnenlichteinstrahlung und unter 5°C oder über 30°C verarbeiten. Angebrochene Gebinde gut verschließen.
Verbrauch:
-
2,5 l reichen bei zwei Anstrichen für ca. 12,5 m² (100 ml/m² je Anstrich)
-
Bei Vorbehandlung mit Aidol Isoliergrund (bei hellen Farbtönen): 1 x 100 ml/m²