1K-Isolierfüller
Eigenschaften
- einkomponentig: einfache & wirtschaftliche Handhabung
- sehr gute Isolierwirkung (Feuchtigkeit & wasserlösliche Holzinhaltsstoffe)
- als Grundierung für porenbetonte Lackierungen
- gute Schleifbarkeit
- geringes Durchschleifrisiko
- überlackierbar mit Aqua- und PUR-Lacken
Anwendungsbereich
- Vorbereitung von deckend pigmentierten Lackierungen
- Massivhölzer & Furniere
- Holzwerkstoffe
- inhaltsstoffreiche Hölzer wie Esche, Hevea, Eiche, Whitewood/Yellow Poplar
- hochwertige Möbel
- Holztreppen
- in Feuchträumen (Küche & Bad)
- Innenausbau: z. B. Paneele, Leisten, Verkleidungen & Innentüren
- für professionelle Verarbeiter
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss trocken, staub-, schmutz-, fett-, wachsfrei sein. Die Holzfeuchtigkeit sollte ca. 8 - 12 % betragen.
Fettige und harzhaltige Hölzer/Untergründe mit WV-891-Waschverdünnung oder V-890-Verdünnung abwaschen.
Nadelhölzer sollten mit Schleifpapier der Körnung P 80 - 120 geschliffen werden, alle weiteren Untergründe mit Schleifpapier der Körnung P 180 - 320.
Die Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur sollte mind. +18 °C bis max. +25 °C betragen.
Verarbeitung
Remmers Aqua IF-431 ist vor der Verarbeitung gut aufzurühren. Das Material ist verarbeitungsfertig und wird im Spritzverfahren verarbeitet.
- Airlessspritzen: Düse: 0,23 - 0,28 mm, Materialdruck: 80 - 120 bar
- Airmixspritzen: Düse: 0,23 - 0,28 mm, Materialdruck: 80 - 100 bar, Zerstäuberluftdruck: 1,2 - 2 bar
- Fließbecherpistole: Düse: 2,0 - 2,5 mm, Zerstäuberluftdruck: 2,0 - 3,0 bar
Nach der Trocknung ist ein Zwischenschliff mit Schelifpapier der Körnung P 240 - 320 vorzunehmen.
Bei Bedarf kann der Vorgang wiederholt werden.
Nach kompletter Trocknung erfolgen die Zwischen- und Schlussbeschichtungen mit geeigneten Produkten.
Angebrochene Gebinde sind gut zu verschließen und möglichst bald aufzubrauchen.
Hinweise
Sehr inhaltsstoffreiche Hölzer müssen für eine optimale Isolierung zweimal grundiert werden.
Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
Trocknung:
- staubtrocken: nach ca. 1 Stunde
- überarbeitbar: nach ca. 4 Stunden
Diese Praxiswerte gelten bei einer Temperatur von 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit.
Niedrige Temperaturen, geringer Luftwechsel und hohe Luftfeuchtigkeit führen zu Trocknungsverzögerungen. Eine Trocknung über Nacht optimiert die Isolierwirkung.
Schlussbeschichtungen können mit Remmers PUR CL-240-Colorlack, PUR HSC-245/30-High-Solid-Colorlack und Aqua CL-440-Colorlack nach Trocknung des Isolierfüllers über Nacht erfolgen.
Herunterverdünnen des Produktes, zu hohe Holzfeuchten, oder die Nichteinhaltung der empfohlenen Beschichtungsfolge, Auftragsmengen und Trocknungszeiten kann die Isolierwirkung des Produkts beeinträchtigen. Bei wasserbasierten Beschichtungssystemen besteht immer ein Restrisiko hinsichtlich des Durchblutens von Holzinhaltsstoffen!
Arbeitsgeräte sind sofort nach Gebrauch mit Wasser bzw. Aqua RK-898-Reinigungskonzentrat zu reinigen.
Verbrauch
- ca. 120 - 150 ml/m² je Arbeitsgang