Einkomponentiger, hochwertiger, wasserbasierter Versiegelungslack
Eigenschaften
Aqua TL-412 Treppenlack ist ein einkomponentiger, hochwertiger Versiegelungslack für Treppen von außerordentlicher Abrieb- und Kratzfestigkeit. Umweltgerecht, keine geruchsbelästigenden Lösemittel und problemlose Verarbeitung.
-
Geruchsarm
-
Natürlich konform zur Deco-Paint-Richtlinie
-
Sehr wirtschaftlich aufgrund des hohen Festkörperanteils
-
Ausgezeichnete Fülle: Top-Oberflächen schon nach zweimaliger Spritzapplikation
-
Schnelle Trocknung und gute Schleifbarkeit
-
Sehr gute Beständigkeit gegenüber vielen Handcremes, Haushaltschemikalien und PVC-Weichmachern schon bei 1K-Anwendung
-
Außerordentlich hohe Abriebbeständigkeiten
-
Gute Oberflächentransparenz und -glätte
-
Entspricht den Anforderungen der DIN EN 71-3
Anwendung
Für die abriebfeste Lackierung von Treppen im Spritzlackierverfahren oder im Tauchverfahren, als Grundierung und als Decklack.
Produktvideo
Rutschhemmung:
-
Durch Beimischung von 4% SM-820/L-Strukturmittel zum Aqua TL-412 wird auf Wunsch eine besonders rutschhemmende Oberfläche erzielt (Reibbeiwert von μ > 0,45)
Verarbeitung
Allgemein:
Das Holz muss trocken, sauber und frei von Fett und Wachs sein. Fettige oder harzhaltige Hölzer mit V-890-Verdünnung (Art.-Nr. 1955) abwaschen. Je nach Untergrund kann ein Holzschliff mit 150–180er Schleifpapier durchgeführt werden. Anschließend die Holzoberfläche entstauben. Die Beschichtung kann direkt danach begonnen werden.
Aqua TL-412-Treppenlack ist gebrauchsfertig für die Verarbeitung mit Airless-, Airmixspritzgeräten oder Fließbecherpistole. Für die Verarbeitung mit einer Rolle kann ein Zusatz von 5 % Wasser notwendig sein.
Aqua TL-412 Treppenlack farblos ist ebenfalls für die Verarbeitung im Tauchverfahren geeignet. Dabei ist eine Härterzugabe wegen der begrenzten Verarbeitungszeit (Topfzeit) nicht möglich.
Verarbeitung mit Aqua H-480 Härter:
Aqua-TL-412-Treppenlack ist als 1K-Lack konzipiert und benötigt für optimale Beständigkeiten keine Härter-Zugabe. In Aqua TL-412-Treppenlack kann zur Erhöhung der isolierenden Wirkung gegen Holzinhaltsstoffe 10 % Aqua H-480-Härter eingesetzt werden.
Hinweise
Durch einen Probeanstrich, insbesondere auf gedämpfter Buche und Schälfurnier, sind Farbton und Verträglichkeit mit dem Untergrund zu prüfen. Bei Eichenholz können durch Holzinhaltsststoffe mit wasserverdünnbaren Dispersionslacken dunkle Verfärbungen auftreten.
Um eine einwandfreie Lackierung zu gewährleisten, sollen das Lackmaterial und die Verarbeitungstemperatur nicht unter 15°C liegen (optimaler Temperaturbereich = 20-30°C). Vor der Beschichtung sollen die Werkstücke auf ca. 20°C temperiert werden.
Die optimale relative Luftfeuchte soll 45–55% und die Holzfeuchte 8–12% betragen. Ggf. Einsatz von 10% Aqua H-480-Härter in der Grundierung.
Besonderheiten bei der Verarbeitung mit Härter:
- Aqua H-480 Härter< nur unter Rühren zugeben
- zum Rühren Remmers Patentdisperser verwenden
- Verarbeitungszeit der Mischung beträgt max. 4 Stun-den
