Bodenausgleichsmasse für den Innenbereich
Anwendungsbereich
-
Ausgleichsschicht unter Beschichtungen
-
Ausgleichsschicht unter Bodenbelägen
-
Ausgleichsschicht unter keramischen Belägen
-
Schichtdicke auf zementären/calciumsulfatgebundenen Untergründen: 3 - 20 mm, in Ausbrüchen bis 30 mm
-
Geeignet für Fußbodenheizung
Eigenschaften
- Hydraulisch erhärtend
- Spannungsarm
- Kunstharzvergütet
- Gutes Fließverhalten
- Hohe Festigkeit und Härte
- Pumpfähig
- Sehr emissionsarm (GEV-EMICODE EC1plus-R)
- Brandverhalten: Klasse A2fl-s1 (gem. DIN EN 13501-1)
Gefahr
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Untergrund
Untergründe müssen fest, tragfähig und frei von Rissen sein. Minderfeste Oberflächenschichten und/oder Trennschichten (z.B. Schmutz, Staub, Öl, Farbreste u.ä.) entfernen.
Die Flächen sind mit Primer Hydro LC zu grundieren, weitere Hinweise sind dem Techn. Merkblatt zu entnehmen.
Dehn-, Bewegungs- und Randfugen sind zu übernehmen. An aufgehenden Bauteilen Randdämmstreifen anbringen, um das Einlaufen der Masse in Anschlussfugen zu verhindern.
Glatte Flächen aufrauen.
Produktvideo:
Verarbeitung
Wasseranspruch: 4,5 - 4,75 l Wasser auf 25 kg Produkt*
Wasser in ein sauberes Gefäß vorlegen und Trockenmörtel zugeben.
Mittels Mischwerkzeug ca. 3 Minuten intensiv und homogen bis zur Erreichung einer verarbeitungsgerechten Konsistenz anmischen. Reifezeit ca. 3 Minuten.
Anschließend die Masse mit geeignetem Rührgerät langsam kurz durchmischen.
*Natürliche Füllstoffe führen zu geringen Abweichungen im Wasseranspruch. Der optimale Wasseranspruch ist baustellen- und schichtdickenabhängig.
Verarbeitungszeit (+20 °C): Ca. 30 Minuten
Material nach dem Anmischen kontinuierlich ausgießen und verteilen, um Ansätze zu vermeiden.
Ein Nacharbeiten mit der Stachelwalze verbessert die Oberflächenqualität und ist zwingend erforderlich.
Hinweise
Angesteifter Mörtel darf weder mit Wasser noch mit frischem Mörtel wieder verarbeitbar gemacht werden.
Frische Mörtelflächen vor zu schneller Austrocknung und Frost schützen.
Nur einlagig verarbeiten.
Bei Maschinenverarbeitung bitten wir um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service, Tel. 05432 83-153.
Trockenmörtel-Verbrauch