Beton-, Mörtel- und Zementschleierentferner
Anwendungsbereich
Eigenschaften
Reinigt Baumaschinen und -geräte von Beton- und Mörtelansätzen (Schichten, Schleier, Verkrustungen) und löst gleichzeitig den Rostfilm. Spezielle Inhibitoren verhindern eine Metallauflösung. Gummi und Beschichtungen werden nicht angegriffen.
-
Stark sauer
-
Löst und reinigt Schichten, Schleier, Verkrustungen aus Zement
-
Löst gleichzeitig den Rostfilm
-
Spezielle Inhibitoren verhindern eine Metallauflösung
-
Bis 1:4 mit Wasser verdünnbar
Gefahr
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Verarbeitung
Remmers Betonlöser wird üblicherweise 1:1 bis 1:2 mit Wasser verdünnt. Höhere Konzentration und die Anwendung warmen Wassers beschleunigen den Lösevorgang. Für Tauchbadanwendungen (Verdünnung 1:2 bis 1:4) sind Kunststoffwannen als Lagergefäße zu verwenden.
Allgemein werden die Krusten chemisch zersetzt, weichen auf und lassen sich so mit harter Bürste oder Spachtel entfernen.
Bei dickeren Schichten ist eine mehrmalige Behandlung erforderlich. Dazu den Untergrund nicht trocknen lassen, sondern nach einigen Minuten abbürsten und erneut besprühen. Gereinigte Flächen mit klarem Wasser nachspülen. Bodenflächen gegen überlaufendes Material mit gelöschtem Kalk abstreuen. Gesäuberte, abgetrocknete Flächen mit Remmers Trennmittel Universal bzw. Remmers Sprühtrennmittel vorbeugend gegen stärkeres Anhaften von Mörteln schützen.
Hinweise
Bei Verarbeitung Schutzbrille und Schutzhandschuhe benutzen. Nicht unbehandelt in das Grundwasser bzw. in die Oberflächenentwässerung gelangen lassen. Für empfindliche Metallteile nicht geeignet. Probeflächen anlegen.
Verbrauch