Universaltrennmittel und Schalöl auf biologischer Basis
Anwendungsbereich
-
Saugende und nicht saugende Schalungsuntergründe wie raue, gehobelte oder mechanisch vorbehandelte Massivholzschalung
-
Sperrholzschalung, harzbeschichtete Schalungsträger, Stahlschalungen jeder Art, kunststoffvergütete- und beschichtete Schalungen
-
In Trinkwasser-Schutzgebieten
Eigenschaften
BTM Bio Universal zeichnet sich durch nachstehende Eigenschaften aus:
-
Geruchsfreundlich
-
Hochwirksam
-
Universell einsetzbar für zahlreiche Schalungen
-
Einsatztemperatur bis 80 °C (Schalungstemperatur)
-
Leichte Spritzbarkeit und Verarbeitung
-
Sehr gute Trennwirkung
-
Schalungspflegend, regenfest, witterungsbeständig
-
Sehr geringer Verbrauch
-
Gut biologisch abbaubar
-
Gebrauchsfertig
Verarbeitung
BTM Bio Universal ist gebrauchsfertig.
Verschmutzte oder gewachste Schalungen sind vor dem Auftrag von BTM Bio Universal zu reinigen, um Verschmutzungen der Betonoberfläche zu vermeiden.
Neue ungehobelte, saugende Holzschalungen sollten vor dem ersten Schalungseinsatz ausreichend mit BTM Bio Universal vorbehandelt werden, so dass ein gleichmäßiger Trennfilm auf der Holzoberfläche vor der Betonierung vorliegt. Eine Versiegelung dieser Schalungsart ist alternativ mit Remmers Silokunststoff (unter Zusatz von 10 % Verdünnung V 101) möglich.
BTM Bio Universal wird auf dem trockenen Untergrund in dünnem Auftrag (üblicherweise durch Sprühen mit Flachstrahldrüse) verarbeitet. Gute Sichtbetoneigenschaften werden durch gleichmäßigen und dünnen Trennmittelauftrag erreicht. Trennmittelüberschüsse - insbesondere bei Strukturschalung - oder auch Trennmittelmangel bei stark saugenden Holzschalungen sind zu vermeiden.
Zum Einsatz als Mischerschutz den trockenen Mischer möglichst eine Stunde vor dem Betonieren gleichmäßig einsprühen. Die be-handelten Bereiche bzw. Teile lassen sich später durch Abspritzen mit Wasser säubern.
Verbrauch
-
Der Verbrauch von Remmers BTM Bio Universal ist auftrags- und schalungsabhängig.
-
Bei nicht saugender Schalung reicht 1 l für ca. 80 m²
-
Bei saugender Schalung reicht 1 l für ca. 40 m²