Anwendungsbereich
-
Hochwertiges, mattes, vergilbungsarmes, wasseremulgierbares, pigmentiertes Epoxydharz 2K mit breitem Anwendungsspektrum
-
Versiegelung im Boden- und Wandbereich für mechanisch und chemisch beanspruchte Flächen.
-
Bodenflächen ohne Abdichtung
Eigenschaften
Pigmentiertes, zweikomponentiges, wasseremulgierbares Epoxydharzbindemittel mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
-
matt
-
Hoch abriebfest
-
Mechanisch und chemisch beanspruchbar
-
Rutschhemmend ausrüstbar
-
Wasserdampfdiffusionsfähig
-
Physiologisch unbedenklich
-
Innenraum/ Aufenthaltsraum geeignet mit DIBt-Zulassung
-
geruchsarm
-
befahrbar
Komponente A:
Gefahr
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
|
Komponente B:
Achtung
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
|
Farbtöne:
( Für eine größere Ansicht auf das Farbfeld klicken )

RAL7001 Silbergrau
|

RAL7032 Kieselgrau
|

RAL7035 Lichtgrau
|

Sonderfarbtöne
|
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Untergrund und Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 1,5 N/mm², die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen. Die Untergründe müssen ausreichend ausreagiert und tragfähig sein:
- Beton max. 6 M-%
- Zementestrich max. 6 M-%
In Anhydrit- und Magnesitestrich ist ein Eindringen von Feuchtigkeit aus Bauteilen oder Erdreich zwingend auszuschließen. Keramische Beläge, Altbeschichtungen und Ausgleichsmassen sind auf ihre Beschichtungsfähigkeit hin zu überprüfen, ggf. sind Probeflächen anzulegen.
Untergrund durch geeignete Maßnahmen wie z. B. Kugelstrahlen oder Diamantschleifen so vorbereiten, dass er die aufgeführten Anforderungen erfüllt. Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund sind im Remmers PCC System oder mit Remmers EP Mörteln oberflächenbündig zu verfüllen und anschließend zu grundieren.
Anwendung
Zubereitung:
Der Härter (Komp. B) wird der Grundmasse (Komp. A) vollständig zugegeben, anschließend wird die Masse mit einem langsam anlaufenden, elektrischen Rührgerät (ca. 300 - 400 U/min.) durchmischt, in ein anderes Gefäß umgefüllt und nochmals gründlich gemischt.
Die fertige Mischung wird direkt nach der Zubereitung auf die vorbereitete Fläche gegeben und mit geeigneten Mitteln verteilt.
Grundierung:
Bei mechanisch beanspruchten Flächen ist als Grundierung bzw. als Haftvermittler das Remmers Epoxy BS 2000 New zu verwenden.
Der Verbrauch ist abhängig von der Untergrundbeschaffenheit und beträgt je Arbeitsgang ca. 0,15 -0,20 kg/m².
Egalisierungsschicht:
Als optionale Egalisierungs- oder Einstreuschicht ist Epoxy BS 4000 zu verwenden.
Versiegelung:
Das Epoxy BS 3000 M New wird in der Regel mit 5 % Wasser vermischt, mit einem Gummischieber auf der vorbereiteten Fläche verteilt und mit der Epoxyrolle nachgerollt.
Der Verbrauch ist abhängig von der Untergrundbeschaffenheit und beträgt je Anstrich ca. 0,20 -0,25 kg/m².
Hinweise
Wartezeiten:
Die Wartezeiten zwischen den Arbeitsgängen sollten bei 20 °C mind. 8 Stunden und max. 48 Stunden betragen. Der angegebene Zeitraum wird durch höhere Temperaturen verkürzt und durch niedrigere Temperaturen oder höhere Schichtdicken verlängert. Während der Trocknungsphase ist Wert auf gute Belüftung zu legen, so dass das verdunstete Wasser abgeführt werden kann.
Ungleichmäßige Auftragsweisen, sowie zu geringe Belüftung können zu Glanzgradunterschieden in der Versiegelung führen. Gegebenen-falls die Fläche in mehrere kleine Felder aufteilen.
Verarbeitungstemperatur:
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur mind. 8 °C, max. 30 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Bei größeren Flächen ist aufgrund des aus der Beschichtung verdunstenden Wassers auf einen ausreichenden Abstand zum Taupunkt (ca. 10°C) zu achten.
Trockenzeit:
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit. Begehbar nach 1 Tag, mechanisch belastbar nach 3 Tagen, voll belastbar nach 7 Tagen. Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger.
Alle vorgenannten Werte und Verbräuche sind unter Laborbedingungen (20°C) mit Standardfarbtönen ermittelt worden. Bei Baustellenverarbeitung können geringfügig abweichende Werte entstehen.
Schwach deckende Farbtöne, wie z. B. gelb, rot oder orange, wirken erfahrungsgemäß lasierend. In Einzelfällen kann durch die Zugabe von bis zu 2 % Remmers Add TX die Deckkraft der Versiegelung verbessert werden.
Schleifende mechanische Belastungen führen zu Verschleißspuren und Abrieb. Dies ist in Hinblick auf die gewünschte Nutzungsdauer zu berücksichtigen.
Bei Nachbestellung von Lieferungen mehrerer Chargen an dasselbe Objekt bitte stets die Auftragsnummer oder Chargennummer der Erstlieferung angeben. Ohne diese Angaben wird die Farbtongleichheit von Erstlieferung und Nachlieferung nicht gewährleistet.
Ausbesserungen in der Fläche und Anarbeitung an bestehenden Flächen führen zu einem sichtbaren Übergang in Aussehen und Struktur.
Unter UV- und Witterungseinflüssen sind Epoxydharze generell nicht farbstabil. Die Farbstabilität kann durch eine UV-absorbierende Polyurethanversiegelung verbessert werden.
Mit gummibereiften Fahrzeugen befahrbar, nicht geeignet für Belastungen durch metall- oder polyamidbereifte Fahrzeuge sowie dynamische Punktbelastung!
Weitere Hinweise zur Verarbeitung, Systemaufbauten und Pflege der aufgeführten Produkte sind den aktuellen Technischen Merkblättern und den Remmers Systemempfehlungen zu entnehmen.
Verbrauch
-
Mischungsverhältnis: 84:16 Gewichtsteile
-
abhängig von der Untergrundbeschaffenheit ca. 0,20 - 0,25 kg/m²
Sonderfarbtöne sind auf Anfrage lieferbar. Mindestabnahme 5 kg!