Transparentes Bindemittel für Kunstharzestriche
Anwendungsbereich
-
Bindemittel für Epoxy-Estrich zum Höhenausgleich
-
Bindemittel für Epoxy-Reparaturmörtel
-
Bindemittel für Epoxy-Estriche auf Trennlage
-
Bindemittel für Epoxy-Estriche als Nutzbelag
Eigenschaften
Transparentes 2-komponentiges Epoxydflüssigharz auf Bisphenol A/F - Basis:
-
Brandklasse A2 (1:25)
-
Weichmacherfrei
-
Nonyl- und alkylphenolfrei
-
Maschinell pumpbar (z.B. Estrichboy)
-
Maschinell glättbar (z.B. Teller- oder Flügelglätter)
-
Wirtschaftlich durch hohen Füllgrad
-
Hohe Druckfestigkeit
-
Hohe Biegezugfestigkeit
-
Mit Estrichsand mischbar
Komponente A:
Achtung
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
|
Komponente B:
H302+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H361f Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
|
Untergründe
Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 1,5 N/mm², die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen.
Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchte erreicht haben und auch während der Nutzung vor rückseitiger Feuchtigkeitseinwirkung geschützt sein.
-
Beton max. 6 M-%
- Zementestrich max. 6 M%
Untergrundvorbereitung:
Der Untergrund ist durch geeignete Maßnahmen, wie z. B. Kugelstrahlen oder Diamantschleifen, so vorzubereiten, dass er die aufgeführten Anforderungen erfüllt.
Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund können mit einer Mischung Epoxy ESC 100 und Selectmix C2 mit einem Mischungsverhältnis von bis zu 1 : 25 nach Gewicht verfüllt werden.
Die Fläche ist mit einer geeigneten Grundierung z. B. Remmers Epoxy ST 100 zu grundieren und mit Quarz 07/12 im Überschuss abzustreuen (ca. 2 kg/m²). Alternativ kann frisch in frisch gearbeitet werden.
Bei der Verwendung als Bindemittel für Kunstharzestriche auf Trennlage/Dämmschicht wird keine Grundierung benötigt.
Verarbeitung
Zubereitung:
Weißblechgebinde:
Der Härter (Komp. B) wird der Grundmasse (Komp. A) vollständig zugegeben, anschließend wird die Masse mit einem langsam anlaufenden, elektrischen Rührgerät (ca. 300 - 400 U/min.) durchmischt.
Mehrkammerbeutel:
Die Umverpackung wird an der Einkerbung geöffnet und der transparente Mehrkammerbeutel wird entnommen. Der Trennstab des 2-Komponenten Beutels wird entfernt. Die beiden Komponenten werden durch intensives Kneten (etwa 60 Sek.) miteinander vermischt.
Herstellen der Estrichmischung:
Das Harz wird dem Füllstoff (z. B. Selectmix C2) vollständig zugegeben. Der Mischung können zur Optimierung der Verarbeitungseigenschaften bis zu 4,5% Wasser (bezogen auf die Menge Selectmix C2) zugesetzt werden.
Erfahrungsgemäß werden die besten Ergebnisse mit einer Wassermenge von ca. 1% erreicht. Die fertige Mischung wird direkt nach der Zubereitung auf die vorbereitete Fläche gegeben, mit geeigneten Mitteln verteilt und geglättet.
Mischungsverhältnis 71 : 29 Gewichtsteile.
Nutzbelag 4-10 mm:
Das bis zu 1:20 nach Gew.-Teilen gefüllte Material wird verteilt, auf Höhe abgezogen, durch Glätten verdichtet und abgearbeitet bis eine gleichmäßige Oberfläche entsteht.
Verbrauch pro mm Schichtdicke: ca. 0,085 kg/m² Epoxy ESC 100 und 1,7 kg/m² Remmers Selectmix C2.
Ausgleichsestrich > 10 mm:
Das bis zu 1:25 nach Gew.-Teilen gefüllte Material wird verteilt, auf Höhe abgezogen, durch Glätten verdichtet und abgearbeitet bis eine gleichmäßige Oberfläche entsteht.
Verbrauch je mm Schichtdicke: ca. 0,07 kg/m² Epoxy ESC 100 und ca. 1,7 kg/m² Füllstoff (z. B. Estrichsand 0 - 8 mm).
Verarbeitungshinweise
Auftragsverfahren:
Je nach Anwendung Glättkelle oder übliches Werkzeug zur Estrichverlegung (z. B. Estrichschwert).
Verarbeitungstemperatur:
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur mind. 5 °C, max. 30 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Trockenzeit:
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit und 1 % Wasserzugabe: Begehbar nach 12 Stunden, mechanisch voll belastbar nach 7 Tagen. Bei niedrigen Temperaturen oder erhöhtem Wassergehalt entsprechend länger.
Ein Abdecken mit Folie als Verdunstungsschutz ist nicht notwendig und verlängert die Wartezeit bis zur Belegreife.
Hinweise
Alle vorgenannten Werte und Verbräuche sind unter Laborbedingungen (20 °C) mit Standardfarbtönen ermittelt worden. Bei Baustellenverarbeitung können geringfügig abweichende Werte entstehen.
Mit gummibereiften Fahrzeugen befahrbar, nicht geeignet für Belastungen durch metall- oder polyamidbereifte Fahrzeuge, sowie dynamische Punktbelastung!
Schleifende mechanische Belastungen führen zu Verschleißspuren.
Unter UV- und Witterungseinflüssen sind Epoxydharze generell nicht farbstabil (siehe auch BEB-Arbeitsblatt KH 05.)
In mechanisch stark beanspruchten Bereichen ist ein bindemittelreiches System in einer frisch-in-frisch Verlegung notwendig.
Weitere Hinweise zur Verarbeitung, Systemaufbauten und Pflege der aufgeführten Produkte sind den aktuellen Technischen Merkblättern und den Remmers Systemempfehlungen zu entnehmen.
Verbrauch