Estrichvergütung
Anwendungsbereich
Eigenschaften
Remmers Estrix ist ein Spezialverflüssiger zur Plastifizierung und Estrichvergütung. Ermöglicht im frischen Estrichmörtel eine gründliche Aufbereitung des Mischgutes sowie leichte Verarbeitung, Verdichtung und Glättung und durch Abbindeverzögerung (3-4 Std.) längeren Transport. Durch die Wassereinsparung bis zu 15 % muss der Estrich weniger Wasser abgeben. Die geringere Wasserabsonderung an der Oberfläche erleichtert darüber hinaus das Abreiben und erhöht die Sicherheit gegen Abstauben, woraus eine schnellere Austrocknung resultiert. Der erhärtete Estrich ist bei Normalklima innerhalb von 1-2 Tagen begehbar und kurzfristig belagsreif (ca. 8-14 Tage je nach Umweltbedingungen).
Gefahr
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Verarbeitung
Remmers Estrix wird 1:100 im Zugabewasser unter Rühren gelöst, kann jedoch auch direkt auf die Mischung gegeben werden. Mischungsverhältnis Zement zu Sand 1:4 bis 1:4,5 nach Raumteilen (350-400 kg Zement pro m³ Mörtel). Als Zuschlag ist gemischtkörniger Sand von 0-4 bzw. 0-8 mm gut geeignet.
Der Estrichmörtel wird einschichtig eingebracht, sorgfältig verdichtet und abgerieben. Der Estrich soll an der Oberfläche kein Wasser absondern. Pudern der Oberfläche ist zu vermeiden.
Haftbrücken für Verbundestriche sind auf feuchtem Untergrund Remmers Betofix KHB (Art.-Nr. 1087) bzw. auf trockenem Untergrund Remmers Epoxy BH 100 (Art.-Nr. 0905). In beiden Fällen ist der Verbundestrich frisch in frisch einzubringen.
Der Estrich ist normgerecht einzubauen.
Hinweise
Der fertige Estrich ist vor frühzeitigem Frost bzw. übermäßiger Austrocknung zu schützen. Bei Ausführung der Estricharbeiten sind die üblichen handwerklichen Regeln und Normen, insbesondere DIN 18 560, AGI A 10, AGI A 11 und Zementmerkblatt Z 3, zu beachten.
Verbrauch