Mörtelzusatzmittel und Haftverbesserer
Anwendungsbereich
-
Herstellung von Haftschlämmen, Haftmörteln, Ausbesserungs- und Reparaturmörteln
-
Vergütung von Estrichen und Putzen
-
Grundierung unter mineralischen Ausgleichsmassen
Eigenschaften
Remmers Haftfest ist eine zementverträgliche, verseifungsfeste Kunststoffdispersion mit hohem Feststoffgehalt.
Als Zusatz zum Anmachwasser bei Zementprodukten verbessert Remmers Haftfest Biegezug- und Druckfestigkeit, Wasseraufnahme und Haftung der hergestellten Mischungen.
-
Deutliche Verbesserung der Verbundhaftung
-
Verbessert Biegezug- und Druckfestigkeit
-
Haftscherfestigkeit: bis 4 N/mm²
-
Reduziert die Wasseraufnahme
-
Verseifungsfest
Untergrund
Der Untergrund muss fest und von Schalmittelrückständen frei sein. Die Flächen sollten feucht, jedoch nicht nass sein und auch kein nachsickerndes Wasser zeigen. Die Haftzugfestigkeit des Betons auf waagerechten Flächen (Betonplatten) sollte für nachfolgende Verbundestriche mind. 1,5 N/mm² betragen.
Verarbeitung
Remmers Haftfest wird grundsätzlich als Zugabe zum Anmachwasser eingesetzt. Hierzu wird Remmers Haftfest gut mit Wasser vermischt und diese Mischung als Zugabeflüssigkeit für den Mörtel verwendet.
Zur Verwendung als Haftgrundierung ist Remmers Haftfest in entsprechender Verdünnung gleichmäßig aufzurollen oder zu versprühen, Pfützenbildung ist zu vermeiden. Bei stark saugfähigen Untergründen ist innerhalb 24 Stunden eine zweite Behandlung erforderlich. Zeitvorgaben nicht überschreiten, da Kunststoffdispersionen bei zu langer Trocknung und kompletter Verfilmung als Trennschicht für andere Materialien wirken können.
Die Verarbeitung der so modifizierten Baustoffe erfolgt gemäß den üblichen Regeln der Beton- und Zementtechnologie sowie dem Stand der Technik.
Kunststoffdispersionen ergeben nach Trocknung einen Film, der als Trennschicht für zementgebundene Materialien wirkt. Immer frisch in frisch arbeiten.
Hinweise
Nicht bei Temperaturen unter + 5 °C verarbeiten. Die angegebenen technischen Wirkungen gelten bei vollständiger Erhärtung der hergestellten Mischungen.
Verbrauch
-
ca. 0,1 - 0,2 kg/m² für Haftbrücken, Schlämmen
-
ca. 1,0 kg auf 1 - 2 m² je nach Schichtdicke für Haftmörtel
-
0,1 - 0,8 kg/m² je nach Anwendung