Dieses Produkt ist als Sonderfarbton auch in anderen RAL CLASSIC Farben erhältlich
Zur Farbübersicht →
←
Lösemittelhaltige Dünnschichtlasur mit Filmschutz
Eigenschaften:
Imprägnier-Lasur ist eine lösemittelhaltige Dünnschichtlasur auf Alkydharzbasis in ansprechenden, lasierenden Holzfarbtönen. Sie ist wasserabweisend und wasserdampfdiffusionsfähig. Mit Filmkonservierung gegen mikrobielle Schädigung (Algen, Schimmel) des Anstrichfilms.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
Farbtöne:
( Für eine größere Ansicht auf das Farbfeld klicken )

goldgelb
|

teak
|

nussbaum
|

palisander
|

eiche hell
|

farblos
|

kiefer
|

Sonderfarbton
|
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Anwendungsbereiche:
Für nicht maßhaltige Holzbauteile wie z.B. Verkleidungen, Verschalungen, Dachuntersichten, Pergolen, Carports, Zäune, etc.
Zur Grundierung von maßhaltigen Holzbauteilen (Fenstern und Außentüren).
Verarbeitung:
Anforderungen:
Die Holzfeuchtigkeit darf für Nadelhölzer max. 15 % und für Laubhölzer max. 12 % betragen.
Untergrundvorbereitungen:
Der Untergrund muss sauber und trocken, sowie fett-, wachs-, schmutz- und staubfrei sein.
Nicht mehr tragfähige Altanstriche sowie Rinde und Bast entfernen.
Vergraute Oberflächen bis auf das tragfähige Holz abschleifen.
Harzgallen entfernen und harzige Holzoberflächen mit Verdünnung V 101 (0978) abwaschen.
Glatte, gehobelte Holzoberflächen möglichst vor der Beschichtung schleifen und entstauben bzw. bei Bedarf vor der Beschichtung wässern und trocknen lassen, um eine besser Farbaufnahme zu gewährleisten. Inhaltsstoffreiche Hölzer einige Wochen (eine Regenperiode) abwittern lassen.
Pilzanfällige Hölzer mit einem Holzschutzmittel (z.B. HolzschutzGrund*) zum Schutz vor Fäulnis und Bläue imprägnieren.
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Unter-grundtemperatur mind. +5 °C bis max. +30 °C.
Streichen.
Imprägnier-Lasur vor Gebrauch gut aufrühren, auch während der Verarbeitung oder nach Arbeitspausen. Imprägnier-Lasur in 2-3 Arbeitsgängen mit einem Pinsel streichen. Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und der Farbton mit dem Untergrund zu prüfen.
Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.
Nachanstriche, Renovierung:
Der Untergrund muss sauber und trocken sein und kann ohne Anschleifen oder Abbeizen nachbehandelt werden.
Verbrauch: