Wasserabweisende Grundierung
Anwendungsbereich
Eigenschaften
Reaktive, oligomere Siloxanlösung zur wasserabweisenden Grundierung mineralischer Baustoffe unter Siliconharzfarbe LA, Betonacryl und anderen kunstharzgebundenen Beschichtungssystemen.
Remmers Imprägniergrund zeichnet sich durch hohe Alkalistabilität aus, d. h. der zu grundierende Untergrund kann einen pH-Wert von bis 14 aufweisen, ohne die Wirkung der Grundierung negativ zu beeinflussen.
Aufgrund der niedermolekularen Struktur im Anlieferungszustand besitzt Remmers Imprägniergrund eine sehr gute Penetrationsfähigkeit.
Darüber hinaus wird durch eine funktionsfähige Grundierung die Farbbeschichtung vor der Unterwanderung von Feuchtigkeit und den darin gelösten Schadstoffen geschützt.
Die Haftung des Beschichtungssystems auf dem Untergrund wird verbessert und die Schmutzablagerung insbesondere in Haarrissen vermindert. Es tritt keine Durchfeuchtung ein, da bei längerer Wechselbelastung (Beregnung, Verdunstung) die Verdunstungsrate höher ist als die aufgenommene Feuchtigkeitsmenge. Der Wirkstoff lagert sich nach Applikation an den Kapillar- und Porenwänden als makromolekulare Schicht ab, ohne die Wasserdampfdiffusionsfähigkeit des grundierten Baustoffs merklich zu beeinflussen.
-
Saugfähigkeitsegalisierend
-
UV-stabil
-
Alkaliresistent
-
Lösemittelhaltig
-
Hohes Eindringvermögen
Gefahr
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Untergrund
Die mineralischen Untergründe müssen trocken, tragfähig, frei von Verschmutzungen, Bewuchs (Algen, Moose, Flechten), Rissen (> 0,2 mm) und trennenden Substanzen sein.
Verarbeitung
Mit Pinsel, Bürste, Rolle oder im Flutverfahren mit Niederdruck-Sprühgeräten.
Die Objekt- und Umgebungstemperatur sollten mindesten 5 °C und max. 30 °C betragen.
Verbrauch