Wasserbasierte, PU-basierte, lasierende 1K Zwischen- und Endbeschichtung für Haustüren mit hoher Kratzfestigkeit und Handcremebeständigkeit
Anwendungsbereiche
Für die Zwischen- und Schlussbeschichtung oder als leicht pigmentierter Überzugslack von Holzaußentüren bei höherer mechanischer Beanspruchung.
Eigenschaften
Wasserverdünnbare, feuchtigkeitsregulierende Dickschichtlasur. Das Produkt ist UV-beständig, wetterbeständig, dauerelastisch und kreidet nicht. Durch die speziellen Bindemittel wird eine hochwertige beständige Oberfläche erzielt.
Die Tür wird durch eine robuste und strapazierfähige Lackschicht gegen normale mechanische Beanspruchungen geschützt.
-
Wirtschaftlich, weil einkomponentig und leicht zu verarbeiten
-
Zähelastisch und kratzfest
-
Beständig gegenüber vielen handelsüblichen Handcremes
-
Witterungsbeständig beim Einsatz auf Haustüren
-
Schöner Verlauf
-
Hochtransparent – darunterliegender Decklack wird nicht im Farbton verfälscht
-
Farblos und lasierend erhältlich
-
Voll kompatibel mit dem Induline-Beschichtungssystem
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Verarbeitung
Nadelholz, sowie alle pilzanfälligen Holzarten, im Außenbereich mit Induline SW-900 imprägnieren. Nach Trocknung der grundierten und/oder zwischenbeschichteten Flächen (mind. 8 Stunden bei 20°C/65 % relative Luftfeuchtigkeit) kann die weitere Beschichtung mit Induline LW-725 vorgenommen werden.
Induline LW-725 leicht pigmentiert ist auch als Überzugslack auf Induline DW-601 oder Induline LW-700 geeignet. Um Farbabweichungen zu verhindern sowie zur Erhöhung der Brillanz- und Tiefenwirkung muss Induline LW-725 farblos mit 10 % Schlussbeschichtung (Induline LW-700 oder Induline DW-601) gemischt werden.
Zulässige Holzfeuchtigkeit:
Der Untergrund muss sauber, fett-, wachs-, und silikonfrei sein. Induline LW-725 vor Gebrauch gut aufrühren. Die angegebenen Werte beziehen sich auf unverdünntes Material. Bestes Spritzbild wird erreicht bei einer Materialtemperatur von 15 bis 20°C.
Durch Probeanstriche bzw. Probespritzungen ist die Verträglichkeit mit dem Untergrund zu prüfen.
Hinweise
Induline LW-725 nicht bei direkter Sonnenlichteinstrahlung und unter 15°C oder über 30°C verarbeiten. Die relative Luftfeuchtigkeit darf max. 85 % betragen. Vor allem bei Serienfertigung ist auf gute Be- und Entlüftung zu achten. Dichtstoffe müssen anstrichverträglich sein und dürfen erst angebracht werden, wenn die Beschichtung gut durchgetrocknet ist. Weichmacherhaltige Dichtungsprofile verkleben in Verbindung mit Dispersionslackfarben. Weichmacherfreie Profile sind zu verwenden.
Bei Eichenholz können durch Holzinhaltsstoffe mit wasserverdünnbaren Dispersionslacken dunkle Verfärbungen auftreten. Vorversuche sind zu empfehlen, auch auf anderen Holzarten.
Verbrauch
-
Auftragsmenge: ca. 125 - 175 ml/m²
-
Nassfilmdicke: ca. 125 - 175 μm
-
Trockenfilmdicke: ca. 45 - 65 μm
-
Objektbedingte Abweichungen durch Spritzprobe ermitteln.
-
Die angegebenen Werte beziehen sich auf unverdünntes Material.