Elastischer Dichtstoff und Polymer-Klebstoff
Anwendungsbereich
-
Abdichten von Fugen im Beton- und Fertigteilbau
-
Fassadenfugen, Fugen im Mauerwerk, Fassadenverkleidungen, im Stahl und Montagebau
-
Andichten von Tür- und Fensterrahmen an den Baukörper (Prüfzeugnis DIN 18540-F)
-
Universeller, elastischer Polymer-Klebstoff
Eigenschaften
-
Hohes Haftvermögen auf vielen Untergründen
-
Frei von Isocyanaten
-
Keine Kennzeichnung
-
Schnelle, blasenfreie Härtung
-
Anstrichverträglich DIN 52452-A1
-
Emissionsarm EC 1R
-
Prüfzeugnis DIN 18540-F
Untergrund
Die Fugenflanken müssen tragfähig, trocken, sauber, fettfrei, Metalle metallisch blank sein. Hinweise in DIN 18 540 beachten, d.h. Fugentiefe etwa ein Drittel geringer als Fugenbreite.
Remmers MS 150 ist selbsthaftend auf vielen Untergründen, z. B. Beton, Kalksandstein, Stahl, Zink, Hart-PVC. Bei stark beanspruchten Fugen und im Außenbereich ist ein Voranstrich mit Remmers Primer PUR notwendig. Im Zweifelsfall Haftversuche durchführen.
Verarbeitung
Fuge mit Remmers MS 150 ausspritzen, Material mit genügendem Druck auf die Fugenflanken aufbringen, so dass sofortige Haftung eintritt. Dichtstoff anschließend abglätten. Zur Erzielung sauberer Fugenflanken Fugenränder vorher mit Selbstklebeband, das gleich nach dem Glätten des Dichtstoffes wieder abgezogen wird, abkleben.
Hinweise
Nicht anzuwenden auf Bitumen, Teer, weichgemachten Kunststoffen, Natursteinen. Nicht geeignet zur Glasversiegelung und für Unterwasserfugen. Auf Kupfer sind leichte Verfärbungen möglich.
Verbrauch