Bitumendickbeschichtung 2K
Anwendungsbereich
-
Erdberührte Abdichtung für Neu- und Altbau
-
Abdichtung für die Lastfälle 4, 5, 6 nach DIN 18195
-
Von außen drückendes Wasser im Kiesol-System ohne Verstärkungseinlage
-
Einbautiefen > 3 Meter im Erdreich
-
Kombinationsbauweise (Anschluss an WU-Bodenplatten)
Eigenschaften
Remmers Profi-Baudicht 2K ist eine umweltfreundliche, lösemittelfreie, hochsichere und sehr leicht zu verarbeitende Bauwerksabdichtung, deren Eigenschaften der DIN 18195 entsprechen.
-
Umweltfreundlich, weil lösemittelfrei
-
Hochflexibel, dehnfähig und rissüberbrückend
-
Leichte Verarbeitung, auch spritzbar
-
Druckwasserdicht ohne Verstärkungseinlage (s. Prüfzeugnis)
-
Extrem hohe Druckfestigkeit (s. Untersuchungsbericht)
-
Beständig gegen betonangreifende Wässer bis zum Angriffsgrad „stark angreifend“ nach DIN 4030
-
Algen-, fäulnis- und streusalzfest
-
Radondicht (s. Prüfbericht)
-
Keine Grundwassergefährdung
-
Haftet auf allen mineralischen Untergründen, auch mattfeucht
-
Direkt, ohne Putzschicht, auf dem Mauerwerk einsetzbar
-
Innerhalb kurzer Zeit regenfest durch Reaktionskomponente
-
Für senkrechte und waagerechte Flächen und unter Estrichen einsetzbar
-
Sparsam im Verbrauch durch hohen Festkörperanteil
-
Bestandteil der 10-jährigen Remmers Systemgarantie (RSG)
Untergrund
Alle mineralischen Untergründe wie Kalksandstein, Ziegelstein, Betonstein, Beton, Porenbeton und Zementestrich. Der Untergrund muss sauber und fest, frei von Öl, Fett und Entschalungsmitteln sein. Mattfeuchte Flächen sind zulässig. Es ist ein vollfugiger und ebenflächiger Untergrund erforderlich. Vorspringende Grate und Mörtelreste sind zu entfernen. Ecken und Kanten, besonders an Sohl- und Kragplatten, sind zu brechen bzw. abzuschrägen. Vertiefungen > 5 mm, wie Mörteltaschen, offene Stoß- und Lagerfugen oder Ausbrüche sind mit einem geeigneten Mörtel, z. B. Remmers Dichtspachtel zu verschließen.
Verarbeitung
Die beiden Komponenten werden im richtigen Verhältnis zueinander abgepackt geliefert. Der Beutel mit dem Pulver liegt im Blechgebinde. Zum Anmischen unbedingt den Ankerrührer (Art.-Nr. 4249) verwenden. Die Bohrmaschine mit dem Ankerrührer in den Eimer stellen, das Pulver auf die Bitumenemulsion schütten und mit dem Mischen beginnen (Drehzahl 700-900 U/min). Nach ca. 30 Sekunden das Rühren unterbrechen, den stillstehenden Ankerrührer anheben und die eingeschlossene Luft entweichen lassen. Am Rand anhaftendes Pulver abstreifen, den Ankerrührer wieder auf den Gebindeboden stellen und mit dem Rühren fortfahren und bis zu einer klumpenfreien Konsistenz mischen, mind. 2 Minuten.
Während der gesamten Mischzeit muss der Ankerrührer am Boden des Gebindes bleiben. Die Verarbeitungszeit des gemischten Materials beträgt 1 - 2 Stunden. Abhängig von den Temperaturen verlängert oder verkürzt sich die Verarbeitungszeit und Abbindezeit.
Es ist möglichst in gleichmäßiger Schichtdicke (Soll + 1 mm) aufzuziehen.
Hinweise
Die Luft- und Untergrundtemperatur muss +5 °C bis +35 °C betragen. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung arbeiten, sondern entsprechend den Regeln der Putztechnik der Sonne nach- oder in den Morgen- und Abendstunden arbeiten. Die Abdichtung ist im frischen Zustand regen- und frostempfindlich. Als Abdichtung unter Stelzlagern nicht geeignet. Die DIN 18195, die neueste Dickbeschichtungsrichtlinie und die weiteren, gültigen Technischen Merkblätter der systemzugehörigen Produkte sind zu beachten.
Verbrauch
-
Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser: mind. 4,0 kg/m² Profi-Baudicht 2K
-
nichtdrückendes Wasser: mind. 4,0 kg/m² Profi-Baudicht 2K
-
aufstauendes Sickerwasser: mind. 5,5 kg/m² Profi-Baudicht 2K
-
von außen drückendes Wasser: mind. 5,5 kg/m² Profi-Baudicht 2K
-
Kratzspachtelung: ca. 1,5 kg/m² Profi-Baudicht 2K
-
Ansetzkleber für Perimeterdämmung: ca. 1,5 kg/m² Profi-Baudicht 2K
Bedingt durch handwerkliche Verarbeitung können sich die Verbrauchsmengen erhöhen.