Transparenter 2-Komponenten Füllgrund für halbgeschlossene bis geschlossenporige Aufbauten
Eigenschaften
PUR FG-201-Füllgrund ist eine transparente, schnell trocknende, vergilbungsfreie, gut schleifbare Spritzgrundierung mit guter Fülle und ausgezeichnetem Stand.
- Sehr schnelle Trocknung und Schleifbarkeit
- Sehr gute Fülle, Unebenheiten im Untergrund werden besser ausgeglichen
- Lichtecht, der Lackfilm verändert durch Lichteinfall nicht seine Eigenfarbe
- Aromatenfrei
Gefahr
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Anwendung
Farblose Grundierung für Möbeloberflächen. Für alle halbgeschlossen- und geschlossenporigen Aufbauten, sowie zur Vorbereitung von Hochglanzflächen. Auch auf gebleichten Hölzern einsetzbar.
Für wertvolle Möbel wie z. B.:
-
Sitzmöbel
-
Büromöbel
-
Badmöbel
-
Küchenmöbel
Verarbeitung
Spritzen, Gießen.
Rohholzschliff:
Unmittelbar nach dem Rohholzschliff sollte die Beschichtung erfolgen. Das Holz muss frei von Schleifstaub, fett- und silikonfrei sein. Fettige Laub- oder Nadelhölzer mit V-890-Verdünnung abwaschen. Harzgallen entfernen. Zulässige Holzfeuchte 8 – 12 %.
PUR FG-201-Füllgrund im Verhältnis 10:1 (Lack: Härter) mit PUR H-280-Härter mischen. Mit Härter hat der Lack Verarbeitungskonsistenz. Verarbeitungszeit 8 Stunden.
Alte Lack-Härter-Mischungen haben geringere Gebrauchseigenschaften.
Je nach Porigkeit des Holzes ein- bis zweimal grundieren.
Beim ersten Spritzgang wird ein Zusatz von mindestens 10 % V-890-Verdünnung empfohlen. Bei den nachfolgenden Spritzgängen können 5 - 10 % V-890-Verdünnung zugesetzt werden.
Zwischenschliff mit Körnung P240 – P320, für hochglänzende Flächen sollte der Endschliff mit Körnung P400 – P600 erfolgen.
Prüfnormen
Der ausreagierte Lackfilm erfüllt:
-
DIN 68861 Teil 1B "Verhalten bei chemischer Beanspruchung"
-
DIN EN 71-3 "Sicherheit von Spielzeug".
-
DIN 4102-B1 (nur in Verbindung mit schwerentflammbaren Holzspanplatten – auch furniert – der Baustoffklasse DIN 4102 B1)
-
Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: C – s2 d0
- Schwerentflammbarkeit nach IMO Resolution Schiffsinnenausbau (beantragt)
