2K-PUR-Lack mit hohem Festkörperanteil und sehr hoher Ringfestigkeit
Anwendungsbereich
- farbige und dekorative Gestaltung von Oberflächen im Innenausbau
- hochwertige Möbel, Küchen & Bad-Möbel
- exklusiver Innenausbau & Ladenbau
- Innentüren
- MDF & Massivholz
- kann die Funktionen "Isolierung, Füller, Farblack & farbloser Überzug" eines klassischen Farblackaufbaus übernehmen
Eigenschaften
- Decopaint-konform
- sehr gute Deckkraft und sehr gutes Stellvermögen im Kantenbereich
- exzellenter Verlauf und schnelle Trocknung
- einfache Handhabung und Verarbeitung
- sehr füllig durch hohen Festkörperanteil
- hervorragende Chemikalienbeständigkeit
- hervorragende mechanische Beständigkeit
- sehr hohe Ringfestigkeit, farbloser Überzug ist nicht erforderlich
- erfüllt die Anforderungen der DIN 68861-1B, sowie der DIN EN 71-3, Sicherheit von Spielzeug
Achtung
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
Farben
(Für eine größere Ansicht auf das Farbfeld klicken.)

RAL9010 Reinweiß
|

RAL9016 Verkehrsweiß
|
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss trocken, sauber und frei von Fett und Wachs sein. Fettige oder harzhaltige Hölzer sind mit V-890-Verdünnung (Art.-Nr. 1955) abzuwaschen.
Je nach Untergrund kann ein Holzschliff mit Schleifpapier der Körnung 150 - 180 durchgeführt werden. Anschließend ist die Holzoberfläche zu entstauben. Die Beschichtung sollte direkt danach begonnen werden. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 50 - 65 % betragen. Die Objekt- und Raumtemperatur sollte 18 - 25°C betragen, um eine einwandfreie Lackierung zu gewährleisten.
Bei einer geschlossenen lackierten Oberfläche auf MDF (2 - 3 Aufträge) erfüllt Remmers PUR HSC-245/30 auf geprüften Untergründen die Funktionen Isolierung, Füller, Farblack und farbloser Überzugslack. Grundierfolien sind vor der Lackierung mit Remmers PUR HSC-245/30 anzuschleifen! Natürlich können MDF und Massivhölzer aber auch mit Remmers PUR PF-230-Pigmentfüller überarbeitet werden, um dann die Schlussbeschichtung mit Remmers PUR HSC-245/30 vorzunehmen.
Verarbeitung
Remmers PUR HSC-245/30 wird im Verhältnis 2 : 1 (Lack : Härter) mit PUR H-285-Härter gemischt. Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 4 Stunden. Remmers PUR HSC-245/30 wird mit Airless-, Airmixlackiergeräten oder Fließbecherpistole verarbeitet.
Becherpistole:
- Düsengröße 1,8 – 2,0 mm
- Luftdruck 2,0 – 3,0 bar
Airless-Lackiergerät:
- Düsengröße 0,23 – 0,28 mm
- Materialdruck 80 – 120 bar
Airmix-Lackiergerät:
- Düsengröße 0,23 – 0,28 mm
- Materialdruck 80 – 100 bar
- Luftdruck 1,0 – 1,2 bar
Der Lack ist nach ca. 20 - 30 Minuten staubtrocken, nach ca. 3 Stunden überlackierbar, sowie nach Trocknung über Nacht stapelbar. Das Material ist unter optimalen Trocknungsbedingungen nach ca. 3 Stunden mit sich selbst überlackierbar. Ein leichter Zwischenschliff ist erforderlich. Ab einer Trocknung von ca. 16 Stunden kann ein gründlicher Zwischenschliff (Maschinenschliff) durchgeführt werden.
Die angegebenen Werte beziehen sich auf eine Raumtemperatur von ca. 20°C, sowie 65 % relative Luftfeuchtigkeit. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung.
Bei Bedarf kann Remmers PUR HSC-245/30 mit max. 10 % V-893-Verzögerer (1981) oder V-897-Verdünnung (1935) verdünnt werden.
Hinweise
Der Lack ist vor Gebrauch gut aufzurühren. 2K-PUR-Lacke härten nur bei Temperaturen von mind. 18°C optimal aus, wobei auch während der Aushärtungsphase mindestens 2 Tage diese Mindesttemperatur eingehalten werden muss. 2K-PUR-Beschichtungen sollten immer kurz vor der Weiterverarbeitung gut angeschliffen und entstaubt werden, um einen einwandfreien Verbund zu gewährleisten. Angebrochene Härtergebinde stets gut verschlossen aufbewahren. Der Härter reagiert mit Luftfeuchtigkeit. Allergikern und Asthmatikern wird vom Umgang mit diesem Material abgeraten. Remmers PUR HSC-245/30 zeigt eine sehr geringe Vergilbungsneigung unter direkter UV-Belastung.
Der Gebrauch von MM-823-Mattierungsmittel und V-890-Verdünnung ist in Zusammenhang mit Remmers PUR HSC-245/30 nicht erlaubt.
Verbrauch
- 100 - 150 ml/m² je Arbeitsgang