Selbstverlaufende 2K-Fugenvergussmasse
Anwendungsbereich
-
Elastisches Verfüllen von Bodenfugen in Pflasterflächen und Estrichen bei Parkhäusern, Tiefgaragen, Werkhallen, Gehwegen und Terrassen
-
Bodenbereiche
Eigenschaften
-
Beständig gegen Wasser, Abwasser, Seewasser, schwache Säuren, Laugen, Öle und diverse Lösungsmittel
-
Beständig gegen viele organische Lösemittel
-
Zulässige Gesamtverformung: ± 15%
Komponente A:
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
|
Komponente B:
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
|
Verarbeitung
Die Haftflächen für Verguss AW 2K müssen trocken, sauber und tragfähig, öl-, staub- und fettfrei sein. Metalle müssen metallisch blank sein. Altdichtungen und Bitumen sind restlos zu entfernen.
Haftgrundierung:
Fugenflanken müssen grundsätzlich mit Remmers Primer PUR vorgestrichen werden. Technisches Merkblatt und Ablüftzeiten beachten.
Anmischen:
Die Härterkomponente zur Stammkomponente gießen und im Gebinde ca. 3 Minuten lang gut durchmischen. Es sind unbedingt maschinelle Mischeinrichtungen zu verwenden. Materialreste zwischendurch von den Wandungen des Gebindes abstreifen, dann die Mischung sofort in die Fuge gießen.
Zu tiefe Fugen durch Unterstopfen mit Rundschnur auf korrekte Tiefe bringen. Für Planung und Ausführung von Bodenfugen sind die Hinweise des IVD-Merkblattes Nr. 1 zu beachten.
Hierbei auf gute Abdichtung achten, damit das zunächst noch flüssige Material nicht unkontrolliert in den Untergrund weglaufen kann. Remmers Verguss AW 2K kann durch Einrühren von bis zu 3 % Add TX (Art.-Nr. 0942) dicker eingestellt werden.
Hinweise
Fugen mit Breiten über 30 mm sollten nicht vergossen werden. Bereits anreagiertes bzw. angedicktes Material darf nicht weiter verarbeitet werden. Während der Reaktion sind die frischen Fugen vor Regen und Feuchtigkeit zu schützen, ggf. abzuplanen oder zu verdecken. Die endgültige chemische oder mechanische Belastung soll erst nach 3 Tagen Reaktionszeit erfolgen.
Verbrauch: