Härter für Remmers Aqua-Lacke
Eigenschaften
Lichtechte Härterkomponente, die bei Bedarf den Remmers Aqua-Lacken zur Verbesserung bestimmter Lackeigenschaften und Beständigkeiten zugegeben werden kann.
-
Gut und schaumfrei in den Lack einarbeitbar (am besten mit dem Remmers Patentdisperser)
-
Hoher Vernetzungsgrad schon nach Trocknung über Nacht (sehr frühe chemische und mechanische Beständigkeit)
-
Beständig gegen Bleichmittel
-
bewirkt gute isolierende Eigenschaften bei der Grundierung von kritischen Holzuntergründen
Wichtiger Hinweis:
Achtung
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Anwendung
Optionaler Einsatz in einigen Remmers-Aqua-Lacken zur Verbesserung der Lackbeständigkeit. Einige Remmers-Aqua-Lacke müssen mit Aqua H-480-Härter verarbeitet werden, um die gewünschte Oberflächengüte zu erreichen. Die genaue Vorgehensweise ist dem Technischen Merkblatt der jeweiligen Lackkomponente zu entnehmen!
Remmers Aqua-Lacke weisen schon bei der Verarbeitung als klassische 1-Komponenten-Lacke hervorragende Eigenschaften und Beständigkeiten auf. Manchmal muss es aber etwas mehr sein.
Wichtiger Hinweis:
Reste dieser Mischung dürfen nicht zurück in das Gebinde gegeben werden (starkes Aufblähen der Gebinde aufgrund von CO₂-Entwicklung)!
Verarbeitung
Um eine möglichst schaum- und klumpenfreie Einarbeitung der Härterkomponente in den Lack zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung des Remmers Patent-Dispersers (Art.-Nr. 4747). Außerdem ist es ratsam, die benötigte Menge Aqua H-480-Härter zunächst 1:1 mit Wasser vorzumischen und dann diese Mischung sofort in den Lack unter Rühren einzuarbeiten. Reste dieser Mischung dürfen nicht zurück in das Härtergebinde gegeben werden (Aufblähen aufgrund von C02-Entwicklung).
Weitere Einzelheiten der Verarbeitung entnehmen Sie bitte dem neuesten Technischen Merkblatt des verwendeten Lacksystems.
Wirkungsweise
Remmers Aqua-Lacke bestehen aus selbstvernetzenden Polyurethan- und Acrylatdispensionen. Durch sorgfältige Auswahl und Abstimmung der Dispersionen spielen sich bei der Trocknung Vernetzungsmechanismen ab, die später zu einem hochbelastbaren Lackfilm führen. Wird zusätzlich Aqua H-480- Härter dem Lack zugegeben, laufen weitere Vernetzungsmechanismen ab, die dem getrockneten Lackfilm eine noch höhere Qualität verleihen.
Hinweise
Gebinde nach der Verarbeitung geschlossen halten. Inhalt vor Feuchtigkeit schützen. Härter reagieren mit Feuchtigkeit. Bei längerer Lagerung kann es zu einem Viskositätsanstieg kommen.
Nähere Information zur Sicherheit und Lagerung entnehmen Sie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt.
Verbrauch
Das Mischungsverhältnis entnehmen Sie bitte dem aktuellen Technischen Merkblatt des eingesetzten Lacksystems.