Blitzzement
Eigenschaften
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Anwendungsbereiche
Schomburg FIX 10-M ist besonders geeignet zum schnellen Verschließen von Löchern, Befestigungen von Heizkörpern, Geländern und Verdübelungen aller Art.
Weiterhin kann FIX 10-M auch als Bindemittelzusatz für schnelle Reparaturarbeiten an Beton, Kunst- und Naturstein, Putz, Estrich oder Mauerwerk im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden.
Nichteisenmetalle, z. B. Aluminium, Zink, Blei oder Kupfer, dürfen nicht in direkten Kontakt mit FIX 10-M oder einem damit erstellten Mörtel gebracht werden. Diese sind vorher porenfrei, deckend mit einem Korrosionsschutz, z. B. ASODUR-GBM, zu versehen.
Untergrundvorbereitung
Loser Putz und lose Mauerteile sind zu entfernen. Der Untergrund ist grundsätzlich vorzunässen, wobei eine Pfützenbildung zu vermeiden ist.
Verarbeitung
Es ist die empfohlene Wassermenge vorzulegen und FIX 10-M dem Anmachwasser zuzugeben, da es bei umgekehrter Vorgehensweise zu Verklumpungen kommen kann.
FIX 10-M muss zügig angemischt und verarbeitet werden, da bereits nach ca. 3-8 Min. die Erhärtung beginnt.
Es sollte nicht mehr Material angemischt werden, als in dieser Zeit verarbeitet werden kann. Mörtel, der sich bereits im Erhärtungsprozess befindet, darf nicht wieder aufgerührt werden.
Bei dickschichtigen Reparaturarbeiten kann FIX 10-M mit baustellenüblichem Zuschlag vermischt werden.
Das Mischungsverhältnis beträgt hierbei: 1 RT FIX 10-M : 1-2 RT Zuschlag.
Hinweise
Nicht zu behandelnde Flächen sind vor der Einwirkung von FIX 10-M zu schützen.
Es sind entsprechende Vorversuche durchzuführen.
Bei wasserführenden Stellen ist Schomburg FIX 10-S zu verwenden.
Die hohe Bindekraft von FIX 10-M ermöglicht auch eine Zugabe von „scharfem” Sand ohne den Abbindevorgang zu verzögern. Die Festigkeiten nehmen mit
zunehmenden Sandverschnitt ab. FIX 10-M darf nicht mit Gips vermischt oder in Kontakt gebracht werden.