Betonnachbehandlungsmittel
Eigenschaften
- lösemittelfrei
- auf Basis einer wässrigen Wachsemulsion
- selbstabwitternd
- gebrauchsfertig
- hohe Wirksamkeit
- Verdunstungsschutz für frische Betonoberflächen
- Qualität der Betonoberfläche und Dauerhaftigkeit des Betons werden deutlich erhöht
- Farbe: milchig-weiß
Anwendungsbereiche
Schomburg RESIL-NB150 ist universell einsetzbar bei der Herstellung von Betonen aller Konsistenzklassen. Der Einsatz erfolgt bei der Herstellung von Fertigteilbetonelementen, Transportbeton, Ortbeton oder Betonwaren.
Verarbeitung
Das Nachbehandlungsmittel RESIL-NB150 wird unverdünnt mit einem geeigneten Sprühgerät gleichmäßig auf die zu behandelnde Betonoberfläche aufgesprüht. Hierbei ist auf ein gleichmäßiges Farberscheinungsbild zu achten. Die beste Wirkung wird erzielt, wenn der Auftrag auf den mattfeuchten Beton erfolgt.
Nach dem Aufsprühen auf den Beton bildet RESIL-NB150 einen dichten, wasserunlöslichen Film, der die Betonoberfläche vor dem vorzeitigen Austrocknen schützt. Die Gefahr von Schwindrissen wird somit minimiert.
Produktvideo Resil-NB150
Hinweise
Auch bei praxisbezogener sorgfältiger Applikation kann es auf sichtbaren Schalflächen zu Farbunterschieden auf der ausgetrockneten Betonoberfläche kommen. Hauptgründe dafür sind unterschiedliche Auftragsmengen und ein unterschiedlicher Zeitpunkt der Applikation. Vor dem Aufbringen von nachfolgenden Verbundsystemen (Anstriche, Beschichtungen. Spachtelungen etc.) muss das Nachbehandlungsmittel mittels Hochdruckwasserstrahl entfernt werden.
Werkzeuge sind unmittelbar nach der Applikation mittels Wasserstrahl abzuspülen.
Verbrauch
- beträgt 120-150 g/m², je nach Anwendung und Saugfähigkeit des Betons