Polystyrolgefüllte, flexible, Bitumendickbeschichtung 2K zur erdberührten Abdichtung.
Bitumen 2K ist eine 2-komponentige Bitumendickbeschichtung. CE- geprüft nach DIN EN 15814. PMBC gemäß DIN 18533.
Anwendungsgebiet:
Zur erdberührten Abdichtung von Kellerwänden, Bodenplatten und Fundamenten. Des Weiteren kann die Abdichtung unter Estrichen zur Zwischenabdichtung von nicht unterwohnten Balkonen oder Terrassen eingesetzt werden. Ferner kann das Produkt zur Verklebung von Polystyrol-Hartschaumplatten verwendet werden.
Eigenschaften:
- Lösemittelfrei
- Für alle mineralischen Untergründe geeignet, keine Putzschicht auf Mauerwerk erforderlich
- Beständig gegen betonangreifende Wässer bis zum Grad "stark angreifend" nach DIN 4030
- Streusalzfest, frostbeständig im ausgehärteten Zustand
- Spritzbar mit Peristaltik-Pumpentechnik
Komponente B:
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
|
Technische Daten:
Zusammensetzung:
|
Bitumenemulsion, Polymere, Polystyrol
|
Verarbeitungstemperatur:
|
5 - 30 °C
|
Verarbeitungszeit:
|
ca. 1 - 2 Stunden
|
Dichte:
|
ca. 0,75 kg/dm³ der fertigen Mischung
|
Trockenrückstand:
|
ca. 80 %
|
Mischungsverhältnis in GT:
|
4 : 1 (A : B)
|
Auftragswerkzeug:
|
Schichtdickenkelle, Glättekelle
|
Regenfestigkeit:
|
< 8 h
|
Durchtrocknungszeit:
|
mind. 3 Tage
|
Untergrundvorbereitung:
Der Untergrund muss frostfrei, fest, sauber, ausreichend trocken sowie frei von Teerpech, Nestern und klaffenden Rissen sowie Graten und sonstigen Verunreinigungen sein.
Wasserabweisende und haftungsmindernde Bestandteile sind zu entfernen, Kanten sind zu brechen.
Kehlen (horizontal und vertikal) sind mit weber.tec 933 zu runden.
Fugen und Vertiefungen > 5 mm sind durch eine Füllspachtelung mit weber.tec 933 zu schließen.
Verarbeitung:
Grundierung:
weber.tec 901 ist 1:10 mit Wasser zu verdünnen. Porenbeton und sandende Untergründe sind mit weber.prim 900 zu grundieren.
Mischen:
Grundmasse und Pulverkomponente (mengenmäßig aufeinander abgestimmt) sind mit einem leistungsstarken Rührgerät, mind. 600 U/min, und dem Rührpaddel Nr. 4 zu einer homogenen, knotenfreien Masse anzumischen. Das Pulver ist während des Mischens gleichmäßig einzustreuen. Die Mischzeit beträgt mind. 3 min, auch die Eckbereiche sind homogen zu mischen.
Kratzspachtelung:
Zum Verschluss von Poren und Lunkern sowie offenen Stoßfugen bis 5 mm Breite, ist eine vollflächige Kratzspachtelung mit der Dickbeschichtung durchzuführen. Die Kratzspachtelung darf durch den nachfolgenden Abdichtungsauftrag nicht beschädigt werden.
Flächenabdichtung:
Die Verarbeitung erfolgt in mindestens 2 Aufträgen. Das Aufbringen der 2. Abdichtungsschicht sollte möglichst früh erfolgen, wenn die erste Auftragsschicht nicht mehr beschädigt wird. Bei Bodenfeuchte/ nicht drückendem Wasser (W1-E) können die Aufträge frisch in frisch erfolgen.
Bei nicht drückendem Wasser auf erdüberschütteten Decken (W3-E) und drückendem Wasser (W2.1-E) wird nach dem 1. Auftrag weber.sys 981 in die frische Abdichtungsschicht eingearbeitet.
Bei Abdichtungen der Bodenplatte gegen Bodenfeuchte/ nichtdrückendes Wasser (W1-E) erfolgt der Auftrag auf der Bodenplatte. Nach Durchtrocknung der Abdichtungsschicht wird als Schutz-/ und Gleitschicht eine Polyethylenfolie 2-lagig verlegt und hierauf der schwimmende Estrich aufgebracht. Bei Bodenabdichtungen gegen drückendes Wasser (W2.1-E) erfolgt der Auftrag der Dickbeschichtung unter Einarbeitung von weber.sys 981 auf der Sauberkeitsschicht.
Lagerung:
Trocken, kühl, frostfrei, vor Sonneneinstrahlung geschützte Lagerung im Innenbereich und im original verschlossenen Gebinde
Mind. 12 Monate
Verbrauch:
W1-E: Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser:
|
mind. 4 l/m²
|
Trockenschichtdicke ≥ 3 mm
|
W2.1-E: Drückendes Wasser ≤ 3 m Eintauchtiefe:
|
mind. 5,5 l/m²
|
Trockenschichtdicke ≥ 4 mm
|
W3-E: Nicht drückendes Wasser (erdüberschüttete Decken):
|
mind. 5,5 l/m²
|
Trockenschichtdicke ≥ 4 mm
|
W4-E: Spritzwasser am Wandsockel:
|
mind. 4 l/m²
|
Trockenschichtdicke ≥ 3 mm
|
Als Plattenkleber bei W1-E Verklebung punktförmig:
|
ca. 2 l/m²
|
|
Als Plattenkleber bei W2.1-E Verklebung vollflächig:
|
ca. 4 l/m²
|
|