Sehr emissions- und geruchsarmer Dispersionsklebstoff zum Verlegen von PVC- Designbelägen (LVT)
Anwendungsgebiet
weber.floor 4816 wird für die vollflächige Verklebung von Designbelägen (LVT) verwendet.
Ist auch sehr gut geeignet für die Verklebung von Schmutzschleusen.
Untergrundvorbereitung
Untergründe
Auf Beton, Zementestrich, Calciumsulfatestrich, Spachtel- und Ausgleichsmassen,Trockenestrich, Spanplatten und anderen Holzuntergründen.
Andere Untergründe sind ggf. mit weber.floor Spachtelmassen verlegefähig vorzubereiten.
Der Untergrund muss sauber, tragfähig und zur Verklebung geeignet sein. Grundsätzlich ist auf allen Untergründen vor Auftrag des Klebstoffes eine Spachtelung mit weber.floor Spachtelmassen (z. B. weber.floor 4031) zu empfehlen.
Ist ein dickschichtiger Ausgleich erforderlich, sollten weber.floor Ausgleichsmassen verwendet werden.
Verarbeitung
Belag verlegen:
- Der Klebstoff ist vor Gebrauch gut aufzurühren und anschließend mit einer geeigneten Zahnspachtel gleichmäßig aufzutragen.
- Klebstoffnester sind zu vermeiden.
- Zahnspachtel mit A2 Zahnung
- Bodenbelag nach ausreichender Ablüftzeit in das Klebstoffbett einlegen und gleichmäßig andrücken um eine vollständige Verklebung zu erreichen.
- Nur so viel Klebstoff auftragen wie innerhalb der Einlegezeit belegt werden kann. Offene Zeit ca. 20 Minuten in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Nachbehandlung:
- Nach dem Einlegen ist der Bodenbelag im Kreuzgang anzuwalzen; dieser Vorgang muss bei Bedarf wiederholt werden.
- Der Bodenbelag kann nach 24 Stunden feucht gereinigt werden.
- Die Werkzeuge können mit Wasser gereinigt werden, solange der Klebstoff noch nicht vollständig ausgehärtet ist.
Verbrauch
Zahnung A2 :
|
ca. 250 - 300 g/m²
|