Haftgrundierung für Estrich und Beton
Anwendungsgebiet
weber.prim 932 P ist eine System- und Haftgrundierung für weber.tec 932 Bodendichtspachtel auf Beton- und Zementestrichuntergründen. Sie erzeugt einen optimalen Haftverbund auf saugenden Untergründen. weber.prim 932 P ist eine einkomponentige und lösungsmittelfreie Grundierung.
Eigenschaften
Untergrundvorbereitung
Die Untergründe müssen ausreichend tragfähig, staubfrei, trocken, öl- und fettfrei, formbeständig und frei von haftungsmindernden Stoffen sein. Lose oder abblätternde Mörtel- und Anstrichreste sind sorgfältig zu entfernen.
Die Oberflächenhaftzugfestigkeit des Untergrundes muss den Anforderungen von weber.tec 932 genügen und muß mindestens 0,5 N/mm² betragen.
Die notwendigen Untergrundvorbehandlungen sind auf die jeweiligen baustellenspezifischen Gegebenheiten abzustimmen.
Verarbeitung
Zur Herstellung einer verarbeitungsfähigen Konsistenz wird weber.prim 932 P mit Leitungswasser gemischt bis eine homogene Flüssigkeit entsteht (Die Angaben der Mischungsverhältnisse sind zu beachten). Zum Grundieren von Beton oder Zementestrichen gilt ein Mischungsverhältnis weber.prim 932 P : Wasser von 1 : 3. Nach längeren Arbeitsunterbrechungen ist die Mischung wieder aufzurühren.
Die Haftgrundierung wird mit einem weichen Besen oder Bürste durch intensives Einbürsten aufgetragen und in den Untergrund einmassiert. Auf vollflächige Benetzung des Untergrundes ist zu achten. Beim Auftrag mit der Rolle (nur bei glatten Untergründen) ist auf einen gleichmäßig satten Auftrag zu achten. Pfützenbildung ist hierbei zu vermeiden.
Bei stark saugenden Untergründen besteht die Gefahr, dass nach dem ersten Auftrag keine vollflächige Benetzung möglich ist. In diesem Fall muss frühestens nach Auftrocknung des Grundieranstriches, spätestens aber nach 48 Stunden, dieser Vorgang wiederholt werden.
Nach Auftrocknung des Grundieranstriches, spätestens nach 48 Stunden, kann der selbstverlaufende Dichtspachtel weber.tec 932 aufgetragen werden.
Um eine zügige Trocknung zu ermöglichen, ist für ausreichende Lüftung zu sorgen.
Benutzte Werkzeuge sind sofort nach Gebrauch mit Wasser zu reinigen.
Hinweise
Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23 °C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
Höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeiten beschleunigen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten verzögern die Durchtrocknung.
Wasserlösliche Belagskleberreste auf den Untergründen sind unbedingt zu entfernen.
Die aufgebrachte Grundierung ist vor Verschmutzung und Feuchtigkeit zu schützen.
Verbrauch