Balkondünnbeschichtung
-
als Dünnbeschichtung auf Altbeschichtungen
-
für Balkone, Terrassen und Laubengänge
-
hohe UV-Beständigkeit
-
wasserdampfdiffusionsfähig
-
flexibilisiert
Achtung
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335-H336 Kann die Atemwege reizen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Ab 24. August 2023 ist für dieses Produkt eine angemessene Schulung vor der industriellen oder beruflichen Verwendung erforderlich!
>> Mehr Informationen <<
Anwendungsgebiet
weber.tec 790 dient zur Neubeschichtung von gut haftenden Altbeschichtungen, sowie im Neubau bei leichter mechanischer Beanspruchung auf Flächen im Außenbereich, z. B. Balkonen, Terrassen, Laubengängen usw.
Farbtöne
( Für eine größere Ansicht auf das Farbfeld klicken )

RAL7032 Kieselgrau
|
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Eigenschaften
Untergrundvorbereitung
Vor Beginn der Beschichtungsarbeiten muss sichergestellt werden, dass der Untergrund trocken und sauber, d.h. frei von allen als Trennmittel wirkenden Substanzen ist, z. B. Öle, Fette und dergleichen.
Der überschüssige, nicht eingebundene Sand der vorhergehenden Schicht ist vor Beginn der Arbeiten zu entfernen.
Der Feuchtigkeitsgehalt des Untergrundes darf vor Auftrag der Grundierung maximal 4 CM-% betragen.
Die Betonfläche muss eine Mindesthaftzugfestigkeit von 1,5 N/mm² aufweisen. Gut haftende Reaktionsharzaltbeschichtungen sind bis zum „Weißbruch“ anzuschleifen.
Verarbeitung
Vorarbeiten:
weber.tec 790 wird auf eine abgesandete (Körnung 0,1 bis 0,5 mm) und erhärtete porendichte Grundierung bzw. Kratzgrundierung aus weber.prim 807 aufgebracht.
Zur Erreichung einer Porendichtigkeit ist eine 2-fache Grundierung empfohlen.
Mischen:
Das Produkt wird verabeitungsfertig geliefert. Die Gebinde sind mit einer langsam laufenden Bohrmaschine mit Rührpaddel sorgfältig aufzurühren.
Verarbeitung:
Die gut aufgerührte Balkondünnbeschichtung wird in 2 Arbeitsgängen (Verbrauch ca. 0,8 kg je Arbeitsgang) auf die erhärtete Grundierung mittels Mohairrolle gleichmäßig aufgetragen.
Die frische Schicht kann im Anschluss mit Farbchips abgestreut, und nach Erhärtung mit weber.tec 792 Balkonversiegelung abgerollt werden.
Hinweise
Bei farbigen Beschichtungsmaterialien sind geringe Farbtonunterschiede, bedingt durch verschiedene Produktchargen, unvermeidlich. Wenn auf eine einheitliche Farbgestaltung Wert gelegt wird, sind abgegrenzte Arbeitsabschnitte mit derselben Charge (s. Etikett) auszuführen.
Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23° C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %. Die Untergrundtemperatur muss mind. 3°C über der Taupunktemperatur liegen.
Die relative Luftfeuchte muß während der Verarbeitung mind. 50 %, max. 85 % betragen.
Verbrauch
je mm Schichtdicke: ca. 1,6 kg/m²