1-Komponenten Klebeschaum
DIN 4102 B1-Qualität, Ausbeute ca. 47 Liter - ausreichend für ca. 45 Laufmeter (Ø 30 mm), gute Anfangshaftung, lösemittelfrei, feuchtigkeitshärtend, verarbeitbar bis 0° C Oberflächentemperatur, ideal bei Unebenheiten im Untergrund, hohe Bewegungsaufnahme, geringes Nachschäumen, schnelle Aushärtung nach bereits 60 Minuten
H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmungbersten.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H362 Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H413 Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.
Ab 24. August 2023 ist für dieses Produkt eine angemessene Schulung vor der industriellen oder beruflichen Verwendung erforderlich!
>> Mehr Informationen <<
Verarbeitungsvorteile:
einfache Handhabung (NBS-Pistole), reduziert die Arbeitszeit, alterungs- und schimmelbeständig, geeignet für den Einbau gemäß DIN 1055-4
Anwendungsbereiche:
Geeignet zur Verklebung von:
-
Polystyrol-Hartschaum (PS)
-
Polyurethan-Hartschaum (PU)
-
Phenolharz-Hartschaum (PF)
-
Mineralfaser-Dämmstoff
Gute Haftung auf Beton, Holz, Mauerwerk, bituminösen Untergründen, Faserzement, Putz, korrosionsgeschützten Stahlplatten
Farbe:
beige
Verarbeitung:
Die zu verklebenden Flächen müssen tragfähig, sauber, fest, blasenfrei, ebenflächig, trocken, staub-, fett- und ölfrei sein. Sinterschichten und Zementschlämmen bei mineralischen Untergründen (z. B. Beton) mechanisch entfernen. Die Verklebung auf baufeuchten (Ausgleichsfeuchte), jedoch nicht nassen (Wasserfilm) Untergründen ist möglich. Nicht fest eingebundene mineralische Bestreuungsteile bei Bitumenbahnen mechanisch entfernen. Nur eine vollflächige Flächenbestreuung gewährleistet eine einwandfreie Haftung.
Dose vor Gebrauch ca. 20-mal kräftig schütteln. Zur Erzielung einer ausreichenden Klebverbindung zum Untergrund ist je m² Klebefläche ein gleichmäßiger, mind. 3-streifiger Kleberauftrag (Strangdurchmesser mindestens 30 mm) erforderlich. Zur genauen Ermittlung der Anzahl der Klebstoffstreifen ist die im Info-Blatt stehende Tabelle zu beachten.
Das Dämmmaterial sofort nach Auftrag des Klebers ins Kleberbett einlegen (offene Zeit beachten) und kräftig andrücken. Sollte der Kleber nachschäumen, Dämmstoff nochmals andrücken; ggf. fixieren. Bei höheren Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit kann durch zusätzliches Anfeuchten (Sprühnebel) der Dämmung mit Wasser die Haftung auf der Oberfläche verbessert und die Aushärtung beschleunigt werden.
Nässe, Schnee, Frost und starker Wind während der Verarbeitung wirken sich negativ auf das Ergebnis der Verklebung aus. Ein Einsatz unter diesen Bedingungen ist daher nicht zu empfehlen.
Nach Abnahme der leeren Dose muss die Pistole mit PU-Reiniger gründlich gesäubert werden. Frischen Schaum nicht schneiden oder verstreichen. Frische Schaumflecken mit PU-Reiniger entfernen. Stehend und kühl lagern, da sonst das Ventil verkleben kann.
Technische Daten:
Basis
|
Polyurethan-Prepolymer, feuchtigkeitshärtend
|
Verarbeitbar
|
ab +5° C bis +40° C Dosentemperatur; ab 0° C bis +40° C Oberfläche; optimal bei ca. +15° C
|
Temperatur
|
beständig von -40° C bis +100° C (ausgehärtet)
|
Ergiebigkeit
|
ca. 47 Liter Ausbeute - ausreichend für ca. 45 Laufmeter (Ø 30 mm) bei +20°C (freigeschäumt)
|
Hautbildezeit
|
ca. 5 bis 11 Minuten
|
Schneidbar
|
nach 20 bis 25 Minuten (bei Strang-Ø 30mm)
|
Endfestigkeit
|
nach ca. 60 Minuten (je nach Feuchtigkeit und Temperatur)
|
Wärmeleitfähigkeit
|
0,036 W/mk
|
Haltbarkeit
|
12 Monate bei +20°C
|
Lagerung
|
von +5° C bis +30° C, trocken, stehend lagern!
|
|
|