Putz & Farbe Außen
Häufig gekaufte Produkte

maxit plan 450 - Calciumsulfat-Fließestrich CAF-C30-F6, 30kg
statt 13,85 €
Special Price 13,25 €

beko Bitu-Dicht - Bitumendichtmasse
statt 8,20 €
Special Price 7,45 €

Remmers NBS-Pistole für Pistolenschaum
statt 119,45 €
Special Price 89,00 €

Remmers Holzschutz-Creme
statt 28,15 €
Special Price 22,30 €

beko All-Seal Dachdicht, 300ml, transparent
statt 10,30 €
Special Price 9,25 €

Remmers Epoxi-Holzverfestigung, farblos, 1kg
statt 70,05 €
Special Price 54,15 €

beko Universal-Sprühflasche (Keulenflasche) - 500 ml
statt 6,70 €
Special Price 5,70 €

novatic Schneeweiß ELF AW11
statt 16,35 €
Special Price 13,05 €

weber.tec 902 - Bitumenvoranstrich
statt 81,95 €
Special Price 69,70 €

Remmers Induline GW-201, weiß
statt 114,65 €
Special Price 84,75 €
Putze und Farben für den Werterhalt von Gebäuden
Die Auswahl der „richtigen“ Baustoffe ist entscheidend für die Langlebigkeit eines Gebäudes. Dies gilt insbesondere für die Auswahl des geeigneten Fassadensystems. Schließlich ist die Fassade nicht nur eine hübsch anzusehende Hülle des Gebäudes, sondern sie erfüllt wichtige bauphysikalische Funktionen und sichert langfristig den Witterungsschutz. Die Vielzahl der erhältlichen Putze machen es dem Fachunternehmer nicht immer leicht zu entscheiden, welchen Putz er für welchen Untergrund verwenden kann bzw. sollte, um ein schadenfreies Verputzen zu gewährleisten.
Prüfung des Untergrundes
Grundsätzlich ist der Putzgrund vor Auftrag des Putzes vom Ausführenden zu prüfen, damit z.B. eine ausreichende Haftung des Putzes erreicht werden kann. Der Putzgrund muss ebenflächig, tragfähig, ausreichend formstabil und frei von Staub und sonstigen Verunreinigungen sein, er muss trocken und frostfrei sein, und die Bauteiltemperatur sollte mindestens +5 °C betragen.
Auswahl von Putzsystemen
Der Aufbau des Putzsystems richtet sich nach den Anforderungen an den Putz und nach der Beschaffenheit des Untergrundes. Als Putzsystem werden die Lagen eines Putzes bezeichnet, die in ihrer Gesamtheit und in Wechselwirkung mit dem Putzgrund die Anforderungen an den Putz erfüllen.
Grundputze
Außenputze sind ein wichtiger Bestandteil der Außenwand, da sie das dahinter liegende Mauerwerk dauerhaft vor Witterungseinflüssen schützen und wesentlich zu den bauphysikalischen Eigenschaften der Außenwand beitragen. Grundputze werden heute in der Regel aus Werktrockenmörtel hergestellt, maschinell verarbeitet und können meistens ohne besondere Vorbehandlung aufgebracht werden.