Die Beseitigung von Trübungen
Die Filterung dient der Beseitigung von Trübstoffen. Ein Filter vermag jedoch Trübungspartikel nur bis zu einer bestimmten Teilchengröße zurückzuhalten.
Feinere Teilchen, sogenannte Kolloide, sind ohne zusätzliche Maßnahmen nicht mehr filtrierbar.
Bei Sandfiltern können Kolloide durch einen Kunstgriff, die sogenannte Flockung, zurückgehalten werden.
Gefahr
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Eigenschaften und Anwendungsgebiet
Mit dem in den Flockkartuschen enthaltenen Flockmittel wird kontinuierlich über mehrere Tage Flockmittel an das Wasser abgegeben und bildet mit feinsten, normalerweise nicht filtrierbaren Schmutzteilchen große Flocken.
Diese Flocken werden bei laufender Filteranlage auf dem Sandfilter zurückgehalten und beim Rückspülen beseitigt.
Das Wasser wird kristallklar.
Anwendungsrichtwerte
Vor Zugabe pH-Wert auf 7,0–7,4 einstellen.
1 Flockkartusche nach dem Rückspülen in den Skimmer oder Vorfilter der Pumpe legen.
Nach Auflösung der Tabletten leere Kartusche entfernen und neue Flockkartusche in den Skimmer oder Vorfilter der Pumpe legen.
Normalerweise reicht 1 Flockkartusche für bis zu 50 m³ bis zu 2 Wochen lang.
Wichtige Hinweise:
Bei ungenügender Flockwirkung pH-Wert überprüfen und ggf. korrigieren.
Evtl. Filter auf Wirksamkeit überprüfen (Sandverbackungen, Sandmangel).
Sollte das Wasser nicht ganz klar werden, können organische Verschmutzungen die Ursache sein.
Hier hilft nur eine Stoßdesinfektion mit schnell löslichem Chlor (Tabletten oder Granulat).