Auf Anfrage auch über RAL-Classic, KRAUTOL Color 2.0 oder andere Farbsysteme abtönbar.
Hochwertiger Silikatputz für Innen und Außen in Kratzputzstruktur
Anwendungsbereich:
Wetterbeständiger und lösemittelfreier Silikat-Putz für die natürliche Beschichtung von Fassadenflächen sowie Innenräumen. Die besondere Diffusionsoffenheit begünstigt ein angenehmes Raumklima. Spannungsarm dank Verkieselung mit dem Untergrund.
Geeignet für alle mineralischen Untergründe.
Produkteigenschaften:
- verkieselt mit mineralischen Untergründen
- feuchtigkeitsregulierend, für ein angenehmes Raumklima
- hoch diffussionsfähig
- wasserabweisend durch Hydrophobierung
- emissionsarm
- stoß- und haftfest
- witterungsbeständig
- spannungsarm
- CO2-durchlässig
- natürlicher Algen- und Pilzschutz ohne Biozide
- nicht thermoplastisch
Hinweis:
KRAUTOL MINAPUR Silikatputz bietet bei normaler Belastung den notwendigen, zeitlich begrenzten Grundschutz gegen Algen- und Pilzbefall. Um einen weitergehenden, vorbeugenden Schutz gegen Algen und Pilze zu erhalten ist an der Fassade ein zweifacher Anstrich mit bspw. KRAUTOL ULTRA1 oder KRAUTOL DROPAN Fassadenfarbe auszuführen.
Untergrund:
Die Untergründe müssen tragfähig, eben, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB Teil C, DIN 18 363, Abs. 3. beachten.
Untergrund muss ausreagiert und gleichmäßig abgetrocknet sein, um dadurch bedingte Farbabweichungen im Oberputz zu vermeiden.
Fensterbänke und nicht zu verputzende Anbauteile abkleben. Fensterlaibungen vorputzen. Glas, Keramik, Klinker, Naturstein, lackierte, lasierte und eloxierte Flächen sorgfältig abkleben. Eventuelle Farbspritzer sofort mit reichlich Wasser abwaschen.
Beschichtungsaufbau:
Gebindeinhalt mit einem langsam laufenden Rührwerk gründlich aufrühren. Keine Aluminiumquirle verwenden, da sonst die Gefahr der Verfärbung besteht.
Grund- bzw. Zwischenbeschichtung mit KRAUTOL WP-QUARZ, abgetönt im Farbton der Schlussbeschichtung. Grund- bzw. Zwischenanstriche müssen vor der weiteren Überarbeitung trocken sein. Schlussbeschichtung mit KRAUTOL MINAPUR Silikatputz im Kellen- oder Spritzauftrag durchführen (Verarbeitungsart beachten).
Verarbeitungsart:
Kellen- oder Spritzauftrag.
Kellenauftrag:
Den Putz mit einem rostfreien Edelstahlglätter gleichmäßig vollflächig auftragen und auf Kornstärke abziehen. Unmittelbar danach mit einer Kunststofftraufel oder mit einem PU-Brett den Kratzputz gleichmäßig rund abscheiben. Zur Vermeidung von Ansätzen zusammenhängende Flächen ohne Unterbrechung fertigstellen.
Spritzauftrag:
KRAUTOL MINAPUR Silikatputz mit max. 2 % SILIKAT FIXATIV verdünnen. Mit geeigneten Flächenspritzgeräten verarbeiten.
Düse: 6-8mm (abhängig von Korngröße)
Spritzdruck: 3-4 bar
Luft: 500 l/min
Beim Spritzauftrag besonders sorgfältig auf gleichmäßigen Materialauftrag achten und Überlappungen an den Gerüstlagen vermeiden.
Trocknung:
Abhängig von Temperatur, Schichtdicke und relativer Luftfeuchtigkeit. Bei + 20° C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 24 Stunden oberflächentrocken.
Durchgetrocknet und belastbar nach 2–3 Tagen. Überstreichbar mit KRAUTOL Silikatfarben nach ca. 6-8 Tagen, mit anderen Produkten frühestens nach 2 Wochen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Reinigung der Werkzeuge:
Sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Verbrauch:
K 1.5 (1,5 mm): ca. 2,0 kg/m²
K 2.0 (2,0 mm): ca. 2,3 kg/m²
K 3.0 (3,0 mm): ca. 3,5 kg/m²
…pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund.
Auf rauen Flächen entsprechend mehr. Der exakte Verbrauch ist durch Probebeschichtung zu ermitteln.