Dämmplatte zur ökologisch nachhaltigen Schimmelsanierung | Auch auf gipshaltigen Untergründen!
Anwendungsbereich
-
Schimmelsanierung und –prophylaxe im Gebäudebestand
-
Herstellung des hygienischen Mindestwärmeschutzes bestehender Bausubstanz
-
Verbesserung des Raumklimas durch erhöhte Wand-Oberflächen-Temperatur
Eigenschaften
-
Schützt Umwelt und Gesundheit, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel und dem eco-Label
-
Dampfdiffusionsoffen
-
Kapillaraktiv
-
Wärmedämmend, Lambda 0,05 W/(m•K)
-
schimmelhemmend
-
Euroklasse B-s1, d0
-
Geringe Aufbauhöhe
-
Leichte Verarbeitung
Produktvideo
Verarbeitung
Der Untergrund muss sauber und tragfähig sein. Der Untergrund muss ebenflächig sein.
Egalisieren und Ausgleichen stark unebener Untergründe – Fugenverschluss und Flächenausgleich mit SP Levell.
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +30 °C
Untergrund vornässen.
PP Fix als Kratzspachtelung auf Plattenrückseite aufziehen.
PP Fix mit Zahnspachtel als Klebemörtel frisch in frisch auf Plattenrückseite aufziehen.
Ansetzen und Andrücken der Platte von unten beginnend.
Mit Richtscheid ausrichten.
Gewünschte Abmessungen auf der Platte anzeichnen.
Zuschnitt mit Cuttermesser oder Stichsäge.
Schnittkanten gegebenenfalls mit Raspel oder Feile nachbearbeiten.
Kreuzfugen vermeiden.
Auf Ausrichtung der Plattenoberfläche achten (Beschriftung "front side" muss nach Applikation sichtbar sein).
Anschließend Abglätten und Herstellen feiner, geschlossener, anstrichfähiger Oberflächen mit PP Fill.
Verbrauch