Schutz- und Dränmatte für erdberührte Bauteile
-
als Abdichtungsschutz
-
als Vertikaldränage
-
3- schichtig
-
hohe Druckbeständigkeit
-
große Abflußspende
Anwendungsgebiet
weber.sys 983 (Montapaneel DM) dient als Schutz und Vertikaldränage erdberührter Bauteile beim Lastfall nicht drückendes Wasser, sowie als Schutzschicht für Abdichtungen gem. DIN 18195 bzw. Dickbeschichtungsrichtlinie.
Eigenschaften
Untergrundvorbereitung
Die Drän-Schutzmatte wird auf Betonuntergründen, oder Untergründen, die mit Bitumendickbeschichtung / Reaktivabdichtung abgedichtet wurden, aufgebracht.
Vor dem Anbringen des Elementes muss die Abdichtung ausreichend fest und durchgetrocknet sein.
Verarbeitung
Die Drän-Schutzmatte wird vor der Verarbeitung auf die erforderliche Länge zugeschnitten. Diese ist so zu bemessen, dass die Dränmatte den kompletten erdberührten, senkrechten Bereich und den Fundamentvorsprung abdeckt, zuzüglich mindestens ca. 10 cm.
Die Verlegung erfolgt so, dass die vlieskaschierte Seite zum Erdreich zeigt und die druckverteilende Folie die Abdichtung berührt.
Die Dränelemente müssen hierbei mind. 5 cm überlappen. Das Filtervlies hat einen ausreichenden Überstand, um auf die benachbarte Bahn aufgelegt zu werden.
Die Dränmatte wird z.B. mit Hilfe des Klickprofils weber.sys 983 A oberhalb der Abdichtung fixiert, und am unteren Ende fachgerecht an die Ringdränage angeschlossen.
Die vlieskaschierte Seite zeigt dabei zum Erdreich, die druckverteilende Folie liegt auf der Abdichtung.
Verbrauch
ca. 1,05 m/m