Kalk-Glättspachtel für den Innenbereich
Anwendungsbereich
-
zum Überarbeiten von Kalk-, Kalkzement- und Zementputzen
- Auftragsdicke min. 1 mm bis max. 3 mm
- die Gesamtdicke aller Lagen sollte maximal 3 mm betragen
- zur Herstellung glatter Oberflächen für Anstriche
- Innenputz für ein gesundes und ausgewogenes Raumklima, für Allergiker geeignet, zertifiziert durch TÜV Nord
- nicht geeignet als Unterputz für Fliesen und schwere Wandbeläge
- für innen
Eigenschaften
-
diffusionsoffen
- hohe Ergiebigkeit
- leicht und geschmeidig verarbeitbar
- mineralisch
- gutes Füllvermögen
- auf Null ausziehbar
- Brandverhalten A1 - nicht brennbar
- mit geringem Weisszementanteil
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Untergrund
Kalk- oder Kalkzementputze sind geeignete Untergründe. AKURIT KGL ist nicht für gipshaltige Untergründe geeignet.
Der Untergrund muss trocken, eben, sauber, trag- und saugfähig, frei von haftmindernden Rückständen, Ausblühungen und Sinterschichten sein.
Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten.
- Bereits abgetrocknete Grundputze sind gleichmäßig vorzunässen.
- Die Grundputzfläche ist bei Bedarf mit AKURIT GTM Mineralischer Tiefengrund vorzubehandeln und zu verfestigen.
- Unebenheiten, Fehlstellen, Kiesnester und Lunker in der zu beschichtenden Fläche sind mit mineralischen Spachtelmassen flächeneben auszufüllen. Grate und lose Teile sind sorgfältig zu entfernen.
Verarbeitung
Nicht verarbeiten und trocknen / abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5°C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30°C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereitung / Aufbereitung
Beim händischen Anmischen ist zunächst die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge (ca. 10 Liter/Sack) in ein sauberes Gefäß vorzulegen und danach der Trockenmörtel einzustreuen. Es ist sauberes Leitungswasser zu verwenden.
Das Material ist mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anzumischen. Anschließend muss der Fertigmörtel kurz reifen und muss danach nochmals aufgerührt werden.
AKURIT KGL darf nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischt werden.
Auftragen
Unterputze sind nach ausreichender Erhärtung, spätestens aber am Folgetag zu beschichten. Der Fertigmörtel wird mit der Traufel flächenfüllend aufgetragen und vorgeglättet. Nach ausreichender Oberflächenfestigkeit wird die erste Schicht nochmals überzogen und nachgeglättet.
Pro Lage sind ca. 1 mm aufzutragen. Die maximale Gesamtauftragsdicke aller Lagen darf 3 mm nicht überschreiten.
Verarbeitbare Zeit
Ca. 2 Stunden bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte. Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt und weiter verarbeitet werden.
Ergiebigkeit / Verbrauch
- ca. 12 ltr Nassmörtel pro 20kg-Sack
- ca. 1 - 2 kg/m² pro Glättschicht