Bei diesem Produkt handelt es sich um Beschaffungsware,
die Lieferzeit kann sich unter Umständen auf 5 - 10 Werktage verlängern.
Schnellzementbinder für baustellengemischte Estriche und Heizestriche nach DIN 18560
Mindestabnahme 21 Sack
Anwendung
Im Wohnungs-, Industrie- und Ladenbau, im Renovierungs- und Sanierungsbereich, auf Balkonen und Terrassen, Garagen und Kellerräume. Als Estrich im Verbund, auf Trennlage, auf Dämmschicht und Fußbodenheizung unter allen gängigen Bodenbelägen.
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Eigenschaften
-
universell einsetzbar
-
schnelle Belegreife
-
besonders formstabil
-
leicht verarbeitbar
-
schnell aufheizbar
-
wasserfest
- Mischungsverhältnis 1:4 ergibt einen CT-C35-F5 nach EN 13813
- Mischungsverhältnis 1:6 ergibt einen CT-C25-F4 nach EN 13813
Untergrund
Baustellengemischte Estriche auf Basis von maxit floor 4080 DuroRapid können als Heizestrich, im Verbund, auf Trennlage und Dämmschicht eingesetzt werden.
Vorbehandlung:
Bei Verbundestrichverlegung muss der Untergrund fest, tragfähig und frei von Staub und Verunreinigungen sein. Der Untergrund muss mit einem geeigneten Verfahren z.B. Fräsen oder Kugelstrahlen vorbereitet werden.
Weiterhin ist eine Haftbrücke aus maxit floor 4080 DuroRapid auf den mattfeucht vorgenässten Betonuntergrund mit einem harten Besen einzubürsten. Der Einbau des Estrichmörtels erfolgt auf der noch feuchten Haftschlämme.
Herstellung der Haftschlämme:
Mischzeit/Mischvorgang
Richtrezeptur für die 200 Liter-Mischung CT-C35-F5 (Mischungsverhältnis 1:4):
- Zuschlag 300 kg Kiessand 0 - 8 mm nach EN 13139, Anwendungsgebiet Estrichmörtel, Sieblinie A/B8 nach DIN 1045-2 im günstigen Bereich. Gehalt an Feinteilen Kategorie 1 (max. 3 %).
- 75 kg (3 Sack) maxit floor 4080 DuroRapid.
- Die Wassermenge für diese Mischung ist so zu wählen, dass der maximale W/Z-Wert von 0,45 nicht überschritten wird, wobei die Feuchte des Zuschlags zu berücksichtigen ist.
Richtrezeptur für die 200 Liter-Mischung CT-C25-F4 (Mischungsverhältnis 1:6):
- Zuschlag 300 kg Kiessand 0 - 8 mm nach EN 13139, Anwendungsgebiet Estrichmörtel, Sieblinie A/B8 nach DIN 10452 im günstigen Bereich. Gehalt an Feinteilen Kategorie 1 (max. 3 %).
- 50 kg (2 Sack) maxit floor 4080 DuroRapid.
- Die Wassermenge für diese Mischung ist so zu wählen, dass der maximale W/Z-Wert von 0,45 nicht überschritten wird, wobei die Feuchte des Zuschlags zu berücksichtigen ist.
Die zu erzielende Konsistenz muss plastisch sein. Ausbreitmaß maximal 41 cm (F2) und es darf sich kein Wasser absondern. Mischbehälter mit einem Teil des Zuschlages und Wasser füllen und maxit floor 4080 DuroRapid in den laufenden Mischer zugeben und die Mischtrommel mit dem restlichen Kiessand bis zum Nutzinhalt auffüllen. Durch kontrollierte Wasserzugabe wird die gewünschte Verarbeitungskonsistenz eingestellt. Die Mischzeit beträgt 2-3 Minuten.
Verarbeitung
Die Verarbeitungsweise erfolgt analog der herkömmlicher Zementestriche. Anmischen, Einbringen, Abziehen und Glätten müssen zügig erfolgen, da die Verarbeitungs- und Glättzeiten gegenüber herkömmlichen Zementestrichen verkürzt sind. Durch maschinelles Glätten können höhere Oberflächenfestigkeiten erreicht werden. Wird im Verbund gearbeitet, so muss der Estrichmörtel frisch in frisch in die Haftbrücke eingebracht werden. Bereits angetrocknete Haftschlämme ist unwirksam, muss entfernt und neu aufgebracht werden. Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 30 Minuten. In dieser Zeit muss auch die Oberflächenbearbeitung erfolgen. Vor Verarbeitungsbeginn muss sichergestellt sein, dass alle Estrichrestmengen aus Maschine und Schläuchen entfernt sind. Zum Schmieren der Schläuche keine Schlämme aus anderen Zementen oder Bindemitteln verwenden.
Nachbehandlung:
Trockene und geschlossene Räume. Vor Sonneneinstrahlung, Frost und Zugluft schützen.
Hinweise
Erfolgt die Verarbeitung im Winter, dürfen keine gefrorenen Zuschläge verwendet werden.
Es dürfen keine weiteren Zusatzmittel oder andere Bindmittel beigemischt werden.
Vor der Oberbelagsverlegung muss grundsätzlich eine Restfeuchtemessung mit dem CM-Gerät durchgeführt werden.
Für CM-Messung nach BEB-Vorschrift: Estricheinwaage 50 g, Ablesung am CM-Gerät nach 10 Minuten. Funktionsheizen nach 3 Tagen entsprechend maxit Aufheizprotokoll.
In allen Zweifelsfällen bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiven Besonderheiten bitte Beratung anfordern.
Verbrauch
-
ca. 4 kg/m² pro 1 cm Schichtdicke bei 3 Sack a 25 kg maxit floor 4080 DuroRapid auf 300 kg Zuschlag 0 - 8 mm (Mischungsverhältnis 1:4)
-
ca. 3 kg/m² pro 1 cm Schichtdicke bei 2 Sack a 25 kg maxit floor 4080 DuroRapid auf 300 kg Zuschlag 0 - 8 mm (Mischungsverhältnix 1:6)