Zementestrich CT-C25-F5
Mindestabnahme: 4 Sack
Je nach Liefergebiet und Verfügbarkeit werden evtl. auch 40kg-Säcke geliefert.
maxit plan 425 ist ein werksgemischter laborüberwachter Estrichmörtel der Güteklasse CT-C25-F5 nach EN 11813, Körnung 0 bis 5 mm als Sackware.
Anwendung
Im Wohnungs- und Gewerbebau. Als Estrich im Verbund, auf Trennlage und auf Dämmschicht. Auch für Fußbodenheizung.
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Eigenschaften
Untergrund
Das Produkt kann im Verbund, auf Trennlage und auf Dämmschicht eingesetzt werden. Der tragende Untergrund muss allen Ansprüchen der DIN 18560 und DIN 18202 entsprechen.
Vorbehandlung:
Der Untergrund muss fest, tragfähig, sauber, frostfrei, saugfähig sowie frei von Staub und Verunreinigungen sein (Staub und sonstige Rückstände können z. B. mit einem Staubsauger entfernt werden).
Verbundestrich: Bei Verbundlösungen muss der Untergrund mit einem geeigneten Verfahren z. B. Schleifen oder Kugelstrahlen vorbereitet werden. Mörtelreste und loser Beton sind zu entfernen. Die Oberflächenzugfestigkeit muss bei Gewerbenutzung > 1,5 N/mm² und im Bereich Wohnungsbau > 1,0 N/mm² betragen um einen dauerhaften Verbund sicherzustellen. Danach ist die Betonfläche intensiv vorzunässen wobei Pfützenbildung zu vermeiden ist. maxit plan 425 wird frisch in frisch mit maxit ZH Zementhaftbrücke verlegt.
Verarbeitung
Den angemischten Estrichmörtel auf den Untergrund aufbringen, verteilen, gut und gleichmäßig verdichten und mit möglichst langer Richtlatte eben und fluchtgerecht abziehen. Mit dem Glätten bzw. Verreiben kann begonnen werden, sobald die Oberfläche mattfeucht geworden ist. Als Estrichmörtel min. 30 mm, max. 80 mm in einer Lage auftragen. Pudern, Nässen oder Aufbringen von Feinmörteln auf die frische Estrichoberfläche ist nicht zulässig.
Nachbehandlung:
Der frische Estrich sollte mindestens 7 Tage feucht gehalten und vor Frost geschützt werden. Zugluft ist zu vermeiden. Bewegungsfugen aus dem Untergrund sind in die Estrichfläche zu übernehmen. Für die weitere Ausbildung von Fugen sind die Anforderungen der DIN 18560 zu beachten.
Hinweise
Bei aufsteigender Feuchte aus dem Baugrund, ist vom Planer konstruktiv eine Dampfsperre unter dem Estrich vorzusehen.
Estriche oder die verlegten Flächen sollten nicht vor Ablauf von 3 Tagen begangen und nicht vor Ablauf von 7 Tagen höher lastet werden.
Verbrauch
Mindestabnahme: 4 Sack