Elastischer Naturstein-Fugendichtstoff
Anwendungsbereich
- für den Innen- und Außenbereich
- für Wand und Boden
- zum verfärbungsfreien Schließen von Anschluss- und Bewegungsfugen zwischen Werkstoffen aus Naturwerksteinen, wie Marmor, Solnhofener Platten, Travertin, Granit, etc.
- zum verfärbungsfreien Schließen von Anschluss- und Bewegungsfugen zwischen Werkstoffen aus Naturwerkstein und Beton, Glas, Holz, Metall, Keramik, Sanitäracryl, PVC und anderen Kunststoffen
- für den gesamten Wohnbereich, Bad, Dusche, WC und Küche, auch für Balkone und Terrassen
Eigenschaften
Farben:
 |
anthrazit |
 |
perlgrau |
 |
sandgrau |
 |
zementgrau |
HINWEIS:
Bedingt durch die technische Darstellung sind Abweichungen zum Originalfarbton möglich. Weiterhin können die Farbtöne der Produkte untereinander von Charge zu Charge abweichen. Für zusammenhängende Flächen Material von einem Produktionstag einsetzen.
Untergrund und Untergrundvorbehandlung
Die Fugenbreite muss so bemessen sein, dass durch die Bewegungen/Längenänderungen der angrenzenden Bauteile (Dehnung, Stauchung) die zulässige Gesamtverformung des Dichtstoffs (25 %) nicht überschritten wird!
Bei Bewegungsfugen sind, bezogen auf die Fugenbreite folgende Fugentiefen einzuhalten:
- bis 10 mm Breite ca. 6 bis 10 mm Tiefe
- bei 10 mm Breite ca. 8 bis 10 mm Tiefe
- bei 20 mm Breite ca. 10 bis 14 mm Tiefe
Bei Fugenausbildungen im Freien sollten Breite und Tiefe der Fugen mindestens 10 mm betragen.
Die Fugenflanken oder Klebeflächen müssen trocken, fest und frei von Staub, sowie Verschmutzungen sein. Metalle sind sorgfältig zu entrosten. Tiefe Fugen sind mit unverrottbarem DIN-Polyband (geschlossenzellige Polyethylen-Rundschnur) vorab zu hinterfüllen. Das Hinterfüllmaterial darf beim Einbringen nicht beschädigt werden. Eine Anhaftung des Dichtstoffes am Boden des Fugenraumes (Dreiflankenhaftung) muss vermieden werden. Bitumen- oder teerhaltige Vorfüllmaterialien dürfen keinesfalls verwendet werden.
Gegebenenfalls ist PCI Elastoprimer 110 oder 150 mit einem Pinsel auf die Fugenflanken als Grundierung aufzutragen. Anschließend muss die Grundierung ablüften. Die Ablüftezeit beträgt ca. 50 bis 120 Minuten bei PCI Elastoprimer 110 bzw. ca. 45 bis 120 Minuten bei PCI Elastoprimer 150.
Verarbeitung
Zur Verarbeitung eignen sich alle üblichen Handdruck- bzw. Rohrhanddruckspritzen, sowie Druckluftspritzen.
Vor Beginn der Abdichtarbeiten ist die Kappe des Gewindenippels abzuschneiden, die Kartuschenspitze aufzuschrauben und entsprechend der Fugenbreite schräg abzuschneiden.
Anschließend wird PCI Carraferm unter Flankenandruck in die Fuge eingespritzt, bei winkeligen Anschlüssen als Dreiecksfase.
Vor der Hautbildung ist der Dichtstoff mit einem mit PCI Glättmittel-Lösung angefeuchteten geeigneten Werkzeug zu glätten.
Innerhalb weniger Minuten bildet sich eine Haut. Abschnittsweises Arbeiten ist möglich, da frisches PCI Carraferm auf bereits ausgehärtetem Material einwandfrei haftet.
Hinweise
Farbanstriche haften nicht auf PCI Carraferm (vgl. IVD-Merkblatt Nr. 12 - Überstreichbarkeit von bewegungsausgleichenden Dichtstoffen im Hochbau).
Bei stark nassbelasteten Marmorbelägen ist mit dem geeigneten PCI Elastoprimer zu grundieren (z. B. öffentliche Bäder). Bei Granit und nicht stark nassbelasteten Marmorbelägen ist eine Grundierung nicht notwendig.
Um Verunreinigungen auf der Oberfläche des Naturwerksteins zu minimieren, ist die Glättmittellösung von der Naturwerksteinoberfläche sofort nach dem Glätten zu entfernen. Bei Eichenholz oder furnierten Holzteilen kann durch Wechselwirkung mit dem Dichtstoff eine dunkle Verfärbung des Holzes entstehen.
Bei lackierten Untergründen und Kunststoff-Untergründen empfiehlt sich eine vorherige Haftungs- und Verträglichkeitsprüfung.
Geringe Farbtonabweichungen bei PCI Carraferm sind möglich, deshalb beim gleichen Objekt möglichst nur Material mit der gleichen Chargennummer verwenden.
Angebrochene Kartuschen können mehrere Tage aufbewahrt werden, wenn die Düsenöffnung mit etwas Dichtstoff verkapselt wird. Vor der Weiterverarbeitung den vulkanisierten Pfropfen entfernen. Verunreinigungen sind sofort im frischen Zustand mit PCI Univerdünner zu entfernen. Nach erfolgter Aushärtung ist nur noch ein mechanisches Abschaben möglich.
Verbrauch
- ca. 100 ml/lfdm Fuge bei einer Fugendimension von 10 x 10 mm, entspricht ca. 3,0 lfdm pro 310-ml-Kartusche
- ca. 25 ml/lfdm Fuge bei einer Fugendimension von 5 x 5 mm, entspricht ca. 12,0 lfdm pro 310-ml-Kartusche