Quellfähiger, schnell abbindender Stopfmörtel zum Verschließen von Undichtigkeiten und Wassereinbrüchen.
Einsatzgebiete:
- zum unmittelbaren Verschließen von Wassereinbrüchen, Undichtigkeiten in Beton-, Mauerwerks- und Natursteinkonstruktionen
- als schneller Reparaturmörtel, Hohlkehlmörtel oder zum Abdichten von Kabel- und Rohrdurchführungen
Eigenschaften:
-
werksgemischt gemäß DIN 18557
-
chloridfrei, greift Bewehrungsstahl nicht an
-
sehr schnelle schrumpffreie Erhärtung, dehnt sich während des Erhärtungsprozesses aus (Quelleffekt)
-
sehr gute Haftung auf allen mineralischen Untergründen
-
auch zur Verwendung und Aushärtung unter Wasser geeignet
Technische Daten:
Bindemittelbasis:
|
Zement
|
Verarbeitungszeit:
|
1-2 Minuten (temperaturabhängig)
|
Verarbeitung:
Geeignet sind alle starren, bewegungs- und verformungsfreien mineralischen Untergründe mit ausreichender Haft- und Tragfähigkeit. Haftmindernde Stoffe (Bitumen, Farbe, Öl etc.) sind rückstandsfrei zu entfernen. Zur Vermeidung von Haftungsproblemen bei Wassereinbrüchen sind abzudichtende Bereiche mindestens 2 cm tief auszuweiten. Um ein eventuelles Hinterlaufen der abgedichteten Stelle zu vermeiden, können die Reparaturstelle und angrenzende Bereiche zusätzlich mit Secco Dichtungsschlämme oder Secco Sperrputz überarbeitet werden.
Secco Stopfmörtel wegen seiner schnellen Erhärtung nur in kleinen Mengen mit sauberem Wasser zu einem homogenen plastischen Mörtel anmischen. Bei Wassereinbrüchen den Mörtel leicht ansteifen lassen, von Hand (mit Schutzhandschuhen) in die Fehlstelle drücken und ca. 1-2 Minuten bis zur ausreichenden Erhärtung anpressen. Die Verwendung von warmem Wasser beschleunigt den Abbindevorgang.
Reinigung:
Sofort mit Wasser reinigen. Nach Erhärtung nur noch mechanisches Entfernen möglich.
Lagerung:
Trocken und im ungeöffneten Originalgebinde mindestens 6 Monate lagerfähig.
Verbrauch:
ca. 2 kg Mörtelpulver pro 1 dm³ Fehlstelle