Selbstverlaufende mineralische Bodenausgleichs- und Reparaturmasse mit erhöhter chemischer Beständigkeit
Einsatzgebiete:
-
im Innen- und Außenbereich
-
auf unebenen oder rauen Beton- und Zementestrichflächen
-
bei erhöhter chemischer und mechanischer Belastung
-
für schnelle Bodenreparatur im Industrie-, Gewerbe- und Wohnbereich, in Lagerräumen, Produktionshallen und Werkstätten
-
bei mittlerer Säurebelastung, wie z. B. in landwirtschaftlich genutzten Gebäuden, Produktionshallen etc. als Schutzschicht für den darunterliegenden Beton
Eigenschaften:
-
selbstverlaufende, frühbelastbare, direkt nutzbare Ausgleichsschicht
-
ab 5 mm selbstnivellierend, kann jedoch bis 3 mm ausgezogen werden
-
begehbar nach ca. 3 Stunden (bei 20 °C)
Gefahr
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Technische Daten:
Topfzeit (DIN EN 16945):
|
ca. 20 Minuten (bei 20 °C)
|
Verarbeitungstemperatur:
|
5 - 30 °C
|
Druckfestigkeit (7 Tage):
|
> 25 N/mm²
|
Druckfestigkeit (28 Tage):
|
> 45 N/mm²
|
Biegezugfestigkeit (7 Tage):
|
> 5 N/mm²
|
Biegezugfestigkeit (28 Tage):
|
> 10 N/mm²
|
Schwinden:
|
≤ 0,5 mm / m
|
Mörtelrohdichte:
|
ca. 1,9 kg/l
|
Min./max. Schichtdicke:
|
3 - 30 mm
|
Verarbeitbarkeit (bei 20 °C):
|
ca. 30 Min.
|
|
|
Verarbeitung:
Der zu beschichtende mineralische Untergrund muss tragfähig, trocken und frei von haftungsmindernden Bestandteilen, Staub sowie Ölen und Fetten sein. Untergrund nach Bedarf durch Strahlen, Fräsen oder Abbürsten vorbereiten. Untergrund nicht mit Säuren vorbehandeln. Vorhandene Fugen übernehmen und nicht überarbeiten. Beton- und Estrichuntergründe vor der Beschichtung mit Strato Grundierung (BRM) porenoffen grundieren. Mindesthaftzugfestigkeit des Untergrundes für befahrbare Flächen 1,5 N / mm².
Zum Anmischen 1,8 l Wasser und 15 kg Strato Bodenausgleichs- und Reparaturmasse (mineralisch) mit Doppelrührwerk mindestens 3 Minuten zu fließfähigem knotenfreien Vergussmörtel vermischen und auf dem Untergrund in gewünschter Dicke verteilen. Beim Ausziehen unter 5 mm Dicke darf die Wasserzugabe um maximal 0,3 l pro 15 kg Mörtel erhöht werden.
Um mögliche Ansätze zu vermeiden, sollte die Mischung zügig und fortlaufend verarbeitet werden. Der selbstglättende Fließmörtel wird mit einer Rakel verteilt und mit einer Stachelwalze entlüftet. Verarbeitung nur einlagig innerhalb von 20 Minuten. Das Angießen maximal 10 Minuten unterbrechen, um Ansätze zu vermeiden. Für Großflächen kann eine Mischpumpe (z. B. PFT G4 oder m-tec duomix) verwendet werden. Hohe Temperaturen verkürzen die Verarbeitungszeit. Frische Flächen während der ersten Stunden vor zu schnellem Wasserentzug und Sonne schützen.
Reinigung:
Geräte sofort nach dem Gebrauch reinigen.
Lagerung:
Trocken und frostfrei 6 Monate lagerfähig.
Verbrauch Trockenmörtel:
- ca. 1,8 kg/m² pro 1 mm Schichtdicke