Grundierung für die Strato Silan-Bodenbeschichtung und Deckversiegelung in abgestreuten Beschichtungssystemen
Einsatzgebiete:
- Grundierung für die redstone Strato Silan-Bodenbeschichtung
- Deckversiegelung für Bodenbeschichtungen aus Kombination von
- redstone Strato Silan-Bodenbeschichtung und redstone Strato Einstreuchips bzw.
- redstone Strato Silan-Bodenbeschichtung und geeignetem Quarzsand
- für leichte bis mittlere mechanische Belastungen wie z. B. Beanspruchungen im privaten und gewerblichen Bereich, Verkaufsflächen, Büros
Eigenschaften:
-
UV- und witterungsstabil
- für innen und außen
- flexibel
- lösemittelfrei
Achtung
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Technische Daten:
Farbe:
|
transparent
|
Dichte:
|
ca. 1,0 g/cm³
|
Verarbeitungstemperatur:
|
mindestens +5 °C
|
Verarbeitungszeit (+23 °C):
|
ca. 1 Stunde
|
|
|
Untergrund:
Der Untergrund muss tragfähig, trocken, öl- und fettfrei, sauber sowie frei von losen Bestandteilen sein. Nicht tragfähige, verschmutzte, flügelgeglättete Untergründe müssen mittels Fräsen bis zum beschichtungsfähigen Bereich vorbereitet werden.
Verarbeitung:
Die verarbeitungsfertige Grundierung wird mit kurzflooriger Lammfellrolle oder Pinsel gleichmäßig in einer Lage aufgetragen. Die Raumtemperatur muss während der Verarbeitung und für mind. 4 Stunden nach der Verarbeitung bei mindestens +3 °C über dem Taupunkt liegen (siehe Taupunkttabelle im Technischen Merkblatt).
Hinweise:
Flüssigkunststoffe reagieren auf Temperaturschwankungen mit Viskositäts- oder Haftungsänderungen. Beschichtungsarbeiten sind grundsätzlich nur bei fallenden oder gleichbleibenden Temperaturen auszuführen. Niedrige Temperaturen bewirken eine verlangsamte, hohe Temperaturen und größere Materialmengen bewirken eine beschleunigte Wirkung.
Ein Taupunktabstand von mind. +3 °C ist vor und nach den Beschichtungsarbeiten einzuhalten. Beschichtungen sind bis zur vollständigen Durchtrocknung vor Feuchtigkeit in jeglicher Form zu schützen.
Lagerung:
redstone Strato Silan-Primer ist bei frostfreier Lagerung bei Temperaturen zwischen +5 °C und +25 °C im geschlossenen Originalgebinde mindestens 6 Monate haltbar. Das Gebinde ist nach Anbruch wieder fest zu verschließen und „überkopf“ zu lagern, um das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gebinde zu minimieren. Angebrochene Gebinde sind zügig zu verbrauchen.
Verbrauch:
- ca. 400 - 500 g/m² als Grundierung
- ca. 100 g/m² als Deckversiegelung im abgestreuten System mit redstone Strato Einstreuchips
- ca. 500 - 800 g/m² je nach Korngröße in Verbindung mit feuergetrocknetem Quarzsand/Colorquarz zur Erzielung einer Rutschhemmung